Um ihrer Schwester Karen einen Gefallen zu tun, wirkt die stumme Maskenbildnerin Billy Hughes (Marina Zudina) mit beim neuen Horrorfilm von Karens Freund Andy Clark. Gedreht wird in einem großen Studio in Moskau. Als Billy am Abend eine Requisite aus dem Atelier holen möchte, bemerkt sie eine russische Filmcrew bei Arbeiten an einem Pornofilm. Zum Entsetzen Billys wird dabei die Schauspielerin vor laufender Kamera brutal ermordet. Billy flüchtet aus dem Studio und benachrichtigt die Polizei. Der Regisseur und der Hauptdarsteller können Inspektor Aleksander Larsen davon überzeugen, dass die Mordszene nur inszeniert war. Die Tatwaffe sei ein mit Kunstblut präpariertes Spezialmesser gewesen. Dennoch schöpft Larsen Verdacht. Der Polizeibeamte ermittelt gegen einen internationalen Verbrecherring, der in Moskau so genannte Snuff-Videos dreht und verkauft. In diesen Filmen werden tatsächlich Menschen umgebracht. Wenig später steht Billy in ihrer Wohnung zwei Killern gegenüber. Die stumme Zeugin muss ausgeschaltet werden. "Stumme Zeugin" von Drehbuchautor, Regisseur und Produzent Anthony Waller ist ein wendungsreicher, sorgfältig konstruierter Thriller, dem es bis zum Ende gelingt, die Erwartungshaltung des Publikums zu unterlaufen. Anthony Waller sollte sich später als Autor von Kult-Genre-Filmen wie "American Werewolf in Paris" und "Schuldig, ein mörderischer Auftrag" etablieren. Die Hauptfigur der Maskenbildnerin Billy Hughes wird von der Russin Marina Zudina dargestellt. Einen kurzen Gastauftritt hat Kino-Legende Alec Guiness (in einer seiner letzten Filmrollen).
Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.