Als Gregor Alexander erzählt, dass er sich bei Laura entschuldigt hat und beide verliebte Stunden verlebt haben, geht mit Alexander fast seine Eifersucht durch. Gregor schwört, Laura für den Rest seines Lebens glücklich zu machen. Alexander missversteht Gregor und glaubt, dass dieser Laura einen Heiratsantrag gemacht hat. Verletzt stellt Alexander Laura daraufhin zur Rede... Maxim weiß nicht, was er noch tun soll, um Miriams Misstrauen zu zerstreuen. Als Miriam bei einem Ausritt stürzt, trägt er sie auf seinen Armen zurück. Miriam vermutet, dass er die Sache arrangiert hat, um vor ihr als Held dazustehen. Maxim platzt nun mit der Wahrheit heraus und gibt zu, dass es Zeiten gab, in denen er tatsächlich nur ihr Geld gewollt habe, aber nun sei er ernsthaft verliebt. Als Miriam ihre Zweifel erneut Barbara anvertraut, rät diese ihrer Tochter, Maxim auf die Probe zu stellen. Daraufhin bietet Miriam Maxim Geld an, damit er sie in Ruhe lässt. Maxim - von Miriams Verhalten mürbe gemacht - nimmt es an. Miriam ist entsetzt. Zutiefst von Miriam enttäuscht, gibt Maxim Elisabeth das Geld für ihre afrikanische Schule und will den Fürstenhof verlassen. Mike trifft einen illegalen Pharmahändler und lässt sich sein Medikament geben. Tanja ist währenddessen bestürzt über die gefundene Spritze und weint sich bei Marie aus. Als Mike bei Tanja auftaucht, weigert sie sich, mit ihm zu reden. Mike erfährt von Marie, weshalb Tanja sich so seltsam benimmt, und wird trotzig. Wenn ihm keiner vertraut und alle denken, dass er Drogen nimmt, dann wird das wohl auch so sein. Kurz darauf wirft ihm Tanja seine Geschenke vor die Füße und beendet die Beziehung.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.