Werner will sich von Charlotte nicht helfen lassen. Doch auch vor Emma und Ben kann er seine vom Gift ausgelösten Ausfallerscheinungen nicht mehr verbergen. Während sich Barbara schon jetzt diebisch auf Werners Entmündigung freut, wird er immer unsicherer und vertraut sich ahnungslos André an. Als Werner später ein Getränk verschüttet und kurz darauf vergisst, was er getan hat, sieht er aufgebracht in Emma die Schuldige - und ohrfeigt sie. Marie ist von Nils' Vorwurf, sie habe ihn angezeigt, schwer getroffen. Alfons wäscht Nils daraufhin den Kopf und Felix rät ihm, sich schnell bei Marie zu entschuldigen. Hildegard kommen derweil grundsätzliche Zweifel: Passen Marie und Nils überhaupt zusammen? Ihre Ahnung scheint sich zu bestätigen, denn Marie sagt Nils, dass sie ihm sein mangelndes Vertrauen nicht verzeihen kann. Hendriks Zwillingsschwester Annika kommt in den "Fürstenhof" und lernt dort als Erstes Felix kennen. Sie erzählt, dass sie aus München angereist kommt, um im Hotel mit Hendrik für internationale Wettkämpfe im Bogenschießen zu trainieren. Felix ist erstaunt, hat ihm Hendrik beim Einstellungsgespräch doch nicht erzählt, dass auch seine Schwester die Anlage intensiv nutzen will. Annika ahnt, dass sie mit ihren unbedachten Worten Hendrik eventuell um seinen Job gebracht hat, und legt ein gutes Wort für ihn bei Felix ein. Tatsächlich verzichtet Felix darauf, den in Marie verliebten Hendrik gleich wieder zu feuern. Ute Katharina Kampowsky übernimmt ab dieser die Rolle der romantischen, herzlichen und zielstrebigen Annika Bruckner. Sie ist die Zwillingsschwester von Hendrik, begabte Bogenschützin und obendrein gelernte Köchin.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.