Svanetien - Von Lebenden und Toten
06.08.2025 • 22:30 - 23:25 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Alle Jungen und Männer des svanetischen Dorfes Lengeri müssen beim Schneeturmbau helfen.
Vergrößern
Obersvanetien mit seinen typischen Wehrtürmen versinkt jeden Winter im Tiefschnee.
Vergrößern
Die Jajvani Familie hat den Tisch für die Seelen gedeckt.
Vergrößern
Originaltitel
Svanetien - Von Lebenden und Toten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
6+
Natur + Reisen, Land + Leute

Svanetien - Von Lebenden und Toten

Im Kaukasus-Hochland von Georgien pflegt ein Volk seine urtümlichen Rituale aus vorchristlicher Zeit. Die Svanetier sind überzeugt, dass ihre Ahnen direkt neben ihnen weiter existieren. In eisiger Winterkälte decken sie den Tisch auf ihren Gräbern und laden die verstorbenen Familienmitgleider sogar zu sich nach Hause ein. Jeder Winter bringt meterhohen Schnee in das entlegene Obersvanetien an der georgisch-russischen Grenze. In der entbehrungsreichen Zeit mit ihren langen, dunklen Nächten werfen die Svanetier einen intensiven Blick in ihr Totenreich. Sie laden in alten Ritualen die Verstorbenen an ihren Tisch und hoffen, dass sie sich hier mal so richtig satt essen und am Bollerofen aufwärmen. Und damit nicht genug: zum Lichterfest "Lamproba" wird nur kurz danach gleich nochmal richtig geschmaust, diesmal aber direkt dort, wo die Toten sind: auf dem Friedhof. Mit Fackeln marschieren die Einheimischen nachts zum tief verschneiten Kirchhof und decken auch hier noch einmal auf Brettern und mitgebrachten Tischen festlich auf. Über Jahrtausende hinweg blieben die Svanetier unabhängige Bauern. Damals wie heute leben mehrere Generationen unter einem Dach. Lewan Jajvani hat sein Heimatdorf nur ein einziges Mal, zum Studium, verlassen. Auch heute wollen die meisten Bewohner hier nicht weg - es könnte die Ahnen verstimmen. Die Verstorbenen sind in den Familien immer präsent: "Wir sind überzeugt von der Gegenwart unserer Vorfahren. Deswegen müssen wir hier auf diesem Stück Erde bleiben. Wir können sie nicht allein lassen". Darum werden die Tage im Winter genutzt, um der Toten zu gedenken: für das "Lipanali-Fest" wird nur das Feinste gekocht und Schnaps gebrannt, um die Toten würdig zu bewirten. Mehrere Tage werden die Seelen in den Häusern der Familien "beherbergt" und beraten über das Wohl der Familie. Am Ende des Winters werden sie noch ein letztes Mal beim Lichterfest "Lamproba" auf den Friedhöfen festlich bewirtet.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.