Sylt im Winter
24.11.2025 • 11:50 - 12:20 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Muschelfischer bei der Arbeit: Im Herbst und Winter gibt es die besten Muscheln.
Vergrößern
Winterliches Watt vor Sylt - wenn der Großteil der Touristen abgereist ist, herrscht Ruhe.
Vergrößern
Im Winter ist die Nordseeinsel oft menschenleer.
Vergrößern
Trotz Eiseskälte – der Kitesurfer Boy-Ole wartet auf die nächste Windböe.
Vergrößern
Originaltitel
Sylt im Winter: Surfer, Muscheln, leere Strände
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Land + Leute

Sylt im Winter

Sylt - eines der exklusivsten Urlaubsziele Deutschlands. Im Winter aber hat die Nordseeinsel ganz andere Seiten - weit ab von Luxus und Prominenz. Wenn der Großteil der Touristen abgereist ist, bleiben die Einheimischen zurück. Der Winter ist für viele die Zeit zum Durchatmen. Und zur Vorbereitung auf die nächste Saison. Und für manche ist jetzt sogar Hauptsaison. Für Muschelfischer Jan etwa ist der Winter in seiner Firma die beste Zeit des Jahres. Zwar bleibt sein kleines Bistro von November bis April geschlossen. Dafür brummt sein Exportgeschäft umso mehr. "Im Herbst und Winter gibt es die besten Muscheln", weiß Jan nach über 30 Jahren im Miesmuschel-Business. Mit dem Kutter werden die Meeresfrüchte entlang der Küste geerntet und dann fast komplett nach Belgien und die Niederlande verkauft. Dort gibt es kaum einen Supermarkt, der keine Miesmuscheln aus Sylt im Sortiment hat. Für Aurelia und ihren Freund Boy-Ole ist der Sylter Winter großartig. Die beiden studieren unter der Woche in Flensburg. Spätestens am Wochenende stehen die beiden Kitesurfer aber wieder auf dem Brett. Kaltes Wasser kurz vor dem Gefrierpunkt macht ihnen nichts aus. "Das muss man aushalten. Nicht zu surfen ist für uns keine Alternative!" Der Winter hat für die beiden sogar zwei große Pluspunkte: "Im Winter haben wir deutlich stärkeren Wind. Und wir haben den Strand fast für uns allein. Im Sommer kämpft man um jeden Quadratmeter auf dem Wasser." Eine "ZDF.reportage" von der Urlaubsinsel im Winter

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.