THILO MISCHKE. Spurlos verschwunden - Der Deutsche aus dem Folterknast
10.11.2025 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Thilo Mischke. Spurlos verschwunden - Der Deutsche aus dem Folterknast
Vergrößern
Thilo Mischke. Spurlos verschwunden - Der Deutsche aus dem Folterknast
Vergrößern
Thilo Mischke. Spurlos verschwunden - Der Deutsche aus dem Folterknast
Vergrößern
Thilo Mischke. Spurlos verschwunden - Der Deutsche aus dem Folterknast
Vergrößern
Originaltitel
Thilo Mischke. Spurlos verschwunden - Der Deutsche aus dem Folterknast
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

Rekonstruktion des Schreckens

Von Rupert Sommer

ProSieben setzt die Doku-Offensive im Herbst vor: Thema bei "Thilo Mischke. Spurlos verschwunden" ist diesmal ein Mitarbeiter einer Hilfsorganisation, den der Reporter Thilo Mischke in Syrien aufzuspüren versucht. Es ist ein Trip in Abgründe.

Mit der neuen Hoffnung kam die Erinnerung an altes Grauen zurück: Die Reportage "Thilo Mischke. Spurlos verschwunden – Der Deutsche aus dem Folterknast" bringt zur besten Sendezeit bei ProSieben Brisantes und Beklemmendes ans Tageslicht.

Nach dem Sturz des diktatorischen Assad-Regimes in Syrien wirkte zumindest für eine kurze Zeitspanne das zuvor so verschlossene Land im Nahen Osten wie neu erblüht. Recherchen wurden plötzlich möglich, gewährten aber auch einen tiefen Blick in Abgründe von Gewalt und Menschenverachtung.

Plötzlich geht es in die ehemalige Zelle

Die dokumentarische Reise des ProSieben-Reporters Thilo Mischke hat einen traurigen Anlass. Er macht sich auf die Suche nach dem Deutschen Martin, einem Mitarbeiter einer Hilfsorganisation, der in Syrien 2018 aus für ihn nicht nachvollziehbaren Gründen inhaftiert wurde und der 47 Tage in einem der gefürchteten Gefängnisse festgehalten wurde. Dort war Folter an der Tagesordnung. Mischke sucht die von Rebellen befreite Einrichtung auf, entdeckt Martins ehemalige Zelle und spricht mit einstigen Mitgefangenen.

Mit dem neuen Beitrag setzt ProSieben seine herbstliche Doku-Offensive fort, die seit 20. Oktober läuft. Jeweils montags um 20.15 Uhr zeigt der Sender, der sonst eher für unterhaltende Inhalte steht, sieben Wochen lang tiefschürfende Recherche-Arbeiten – mit Thilo Mischke, aber auch mit Linda Zervakis und Jenke von Wilmsdorff. Weiter geht's am Montag, 17. November um 20.15 Uhr mit dem Beitrag "JENKE. Zeitreise",

THILO MISCHKE. Spurlos verschwunden – Der Deutsche aus dem Folterknast – Mo. 10.11. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.