Schwerpunktthema effizientes Heizen - Überall um uns steckt Wärme - in technischen Geräten, im Abwasser, sogar in unseren eigenen Körpern. In einer Salzburger Wohnanlage zeigt sich, wie clever es sein kann, diese Wärme zu nutzen und dabei ordentlich Heizkosten zu sparen. Und das ganz ohne Komfortverlust. Wie man auch zu Hause Energie spart, zeigt "TM Wissen Kompakt" mit einfachen Tipps, die richtig viel bringen. Denn Wärme lässt sich nicht nur gewinnen, sondern auch speichern und genau dann nutzen, wenn man sie braucht. Heute ist das für uns selbstverständlich - doch der Weg dahin war lang. Alles begann vor zwei Millionen Jahren mit einer bahnbrechenden Entdeckung: dem Feuer.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.