Tagesthemen
22.01.2024 • 21:45 - 22:20 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Tagesthemen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Nachrichten

Ein Wiedersehen im Teatro La Fenice

Von Wilfried Geldner

Eine in die Jahre gekommene Sopranistin kehrt im 24. Brunetti-Fall ans Teatro La Fenice in Venedig zurück, um dort als Tosca ihr Comeback zu feiern. Doch sie lebt sehr gefährlich.

2019 ermittelte Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) in seinem letzten Fall "Stille Wasser". Was den Fans der "Donna Leon"-Reihe seither bleibt, sind die Wiederholungen, die das Erste regelmäßig zeigt. So wie nun "Endlich Mein" (2018), den 24. (Fernseh-)Fall.

Jemand hat es auf ehemals gefeiert Sopranistin und Darstellerin der Tosca abgesehen. "Warum bloß?", müssen sich Commissario Brunetti (Uwe Kockisch) und sein fleißiger Helfer, Sergente Vianello (Karl Fischer), fragen. Flavia Petrelli (Leslie Malton), die auch schon im fünften "Donna Leon"-Film "Venezianisches Finale" (2003) zu sehen war, kehrt nach Venedig zurück, um dort ein gewagtes Comeback in der Rolle der Tosca zu feiern. Die Nerven der in die Jahre gekommenen Diva liegen blank, zumal am Theater soeben ein Streik im Gange ist. Erst wird ein Theater-eigenes Taxi-Boot in Brand gesetzt, und dann wird auch noch eine den Streik brechende Garderobiere (Cornelia Gröschel) ermordet. Der Bruder der Dame, Anführer der Bühnengewerkschafter (Edin Hasanovic), gerät zumindest in Pattas Augen unter Verdacht, denn er ist entflohen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Eine mordlüsterne Stalkerin trifft auf einen lakonisches Desinteresse

Leider wissen Brunetti und sein Helfer nicht zuletzt dank der schlauen Computerexpertin Signorina Elettra (Annett Renneberg) sehr bald schon Besseres: Eine Stalkerin zieht ums Operngemäuer und plant für "ihren" Star ein höchst spektakuläres blutiges Bühnenende.

Uwe Kockisch, immerhin ein zuverlässiger Ermittler mit Charisma, der stets sein Deutsch-Sein vergessen lässt, wirkt in diesem Fall eher lakonisch desinteressiert. Nach seinem Abschied im Jahr 2019 von Guido Brunetti, seit 2003 in 22 Folgen von Kockisch mit der Mühsal und der Würde eines von Gesetzesübertretern geplagten Kommissars gespielt, war der heute 79-jährige Darsteller unter anderem in Gastrollen wie in der ZDF-Serie "Der Bergdoktor" und dem Historienfilm "3½ Stunden" (2021) zu sehen.

Donna Leon – Endlich mein – Mo. 22.01. – ARD: 21.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.