Tanzen macht mich stark
05.08.2025 • 23:35 - 00:05 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Echtes Leben: Tanzen macht mich stark
Vergrößern
Echtes Leben: Tanzen macht mich stark
Vergrößern
Originaltitel
Tanzen macht mich stark
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Tanzen als Quelle der Kraft

Von Paula Oferath

In der neuen Folge der menschelnden ARD-Reihe "Echtes Leben" wird Tanzlehrerin Rosalie Oktay begleitet. Sie war schon vielen Schicksaalschlägen ausgesetzt. Durch das Tanzen schöpft sie immer wieder neue Kraft.

Tanzen ist träumen mit den Füßen, so sagt man. In der Tat: Im Tanz finden viele Menschen Kraft, innere Ruhe und auch seelische Stärke. Die ARD-Reportage "Echtes Leben: Tanzen macht mich stark" porträtiert nun die leidenschaftliche, energiegeladene Tanzlehrerin Rosalie Oktay. Für sie ist Tanzen eine unerschöpfliche Quelle von Lebensfreude, Ausdauer und emotionaler Balance.

Doch Rosalies Alltag ist herausfordernd. Ihre Tochter Linda kam vor 20 Jahren mit einer schweren Behinderung zur Welt. Noch immer ist sie auf umfassende Unterstützung angewiesen. Für Rosalie ist klar: Ihre Tochter soll ein gleichwertiges, selbstbestimmtes Leben führen, mit allen Erfahrungen – und auch mit Tanz. Gemeinsam bewegen sich Mutter und Tochter durch rhythmische Welten, verlieren sich in gefühlvollen Choreografien und schaffen für wenige Momente eine sorgenfreie Realität.

Diagnose: Parkinson

Rosalies Ehemann Sinan erhielt kürzlich die niederschmetternde Diagnose Parkinson. Der Verlauf seiner Krankheit ist ungewiss, die Zukunft unklar. Hinzu kommt ein schmerzlicher Abschied von ihrem Sohn Sami. Ihr enger Vertrauter auf der Tanzfläche, ist gerade ausgezogen und plant den Schritt ins Ausland. Für Rosalie ist diese Zeit kräftezehrend, emotional aufreibend und voller Umbrüche. "Echtes Leben" begleitet sie durch bewegte Tage.

Echtes Leben: Tanzen macht mich stark – Di. 05.08. – ARD: 23.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.