Tatort
14.01.2018 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Wie immer engagiert: Revierinspektor Manfred Schimpf (Thomas Stipsits).
Vergrößern
Hauptmann Steinwendtner (Dominik Maringer) konkurriert mit Bibi um die Beförderung.
Vergrößern
Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) haben einen Verdacht: Das Phantom führt die Polizei an der Nase herum.
Vergrößern
Bibi Fellner (Adele Neuhauser, re.), Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Kollege Manfred (Thomas Stipsits, li.) bekommen es mit einer rätselhaften Mordserie zu tun.
Vergrößern
Ein Ritualmord in Wien? Eisner (Harald Krassnitzer) und Fellner (Adele Neuhauser) am Fundort der ersten Leiche (Faris Rahoma).
Vergrößern
Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) vernehmen die Mitbewohnerin (Larissa Fuchs) der Ermordeten.
Vergrößern
Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner (Adele Neuhauser) ermitteln in einer rätselhaften Mordserie.
Vergrößern
Hat der CIA die Finger im Spiel? Eine faustdicke Überraschung erleben Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) bei dem Verleger Constantin Montag (Ernst Konarek).
Vergrößern
Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) fürchtet, dass sich Partner Bibi Fellner (Adele Neuhauser) wegbewirbt.
Vergrößern
Bibi Fellner (Adele Neuhauser) und Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) lassen sich ungern reinlegen.
Vergrößern
Da kann nur eine helfen: Eisner (Harald Krassnitzer) und Fellner (Adele Neuhauser, li.) holen die legendäre Profilerin Dr. Henriette Cerwenka (Erika Mottl) aus dem Ruhestand.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Österreich
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Eine Knallfrosch-Pointe für Fellner und Eisner

Von Wilfried Geldner

Ritualmorde? – Bibi Fellner (Adele Neuhauser), Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und ihr fleißiger Kollege Manfred (Thomas Stipsits) bekommen es mit einer ziemlich grausigen Mordserie zu tun.

Um es gleich zu sagen: Bibi wird bleiben. Dabei hatten gelbe Blätter aus Dialogfetzen des neuen Wiener Tatorts "Die Falle" ( Regie: Christoph Schier, Drehbuch: Mischa Zickler) ja bereits den Schluss gezogen, dass Adele Neuhauser alias Bibi Fellner das Wiener Mordkommissariat verlassen könnte. Gut möglich, dass sie sich um die Führung einer neu zu gründenden Mordkommission bewerbe, sagt sie tatsächlich nun im neuen Krimi "Tatort: Die Faust". Sie müsse sich als führungsfähige Frau beweisen. Viel Zeit bleibt für die Bewerbung freilich nicht: Ein Serientäter treibt sein Unwesen in Wien, er drapiert und penetriert Leichen als Schauobjekte, stets fein zugänglich für die Öffentlichkeit. Der Kampf um den neuen Job ist trotzdem ein running Gag, der sich zu sehen lohnt – bis hin zur Knallfrosch-Pointe am schönen Schluss.

Bis es aber so weit ist, gibt es für Moritz Eisner (Harald Krassnitzer) und Bibi Fellner viel zu tun. Ein seltsamer Serientäter fordert ihre ganze Kraft. Mal hängt ein Gekreuzigter vorm orthodoxen Leuchtkreuz im Tunnel, mal wieder ein anderer an der Decke in einer öffentlichen Toilette, darunter lauter Maria-Theresia-Silbertaler in einem Hut. Und dann wird da auch noch eine Frauenleiche als Galionsfigur aufs Segelboot in einer Bootsausstellung gebunden. Was soll der ganze Spaß?

Alsbald finden die schlauen Wiener Kommissare heraus, dass das alles Inszenierungen sind, mit denen ein Mörder vorgibt, ein Triebtäter oder mordender Fetischist zu sein, die wahren Motive jedoch hinter all den zur Schau gestellten Taten verbirgt. "Na bitte, es geht doch!", faucht die aus dem Ruhestand herbeizitierte Alt-Profilerin das Polizistenpärchen anerkennend an und erklärt bibelfest die szenischen Zusammenhänge. Allesamt auf Judas bezogen seien die Inszenierungen. Im übrigen führe hier der Weg "vom Opfer zum Motiv", nicht umgekehrt. Ein starker Kurzauftritt der Schauspielerin Erika Mottl als wegweisende Lehre für die Wiener Kriminaler.

Zog sich's bisher ein wenig hin, so bekommt das Stück nach diesem Auftritt mächtig Drive, es wendet sich nämlich vom banal-voyeuristischen Schauerstück zu einem veritablen Politthriller, in dem es um idealistische Rosenrevolutionäre im Osten geht, in Staaten wie Serbien, wo die Faust einst das Symbol des Protestes war, in Georgien oder der Ukraine (Rosen).

Während da einer im weißen Spusi-Schutzanzug weiter seine Mordtouren macht, dringen Eisner und Fellner immer tiefer in die Geheimnisse von Revolutionsmachern, Verrätern und internationalen Strippenziehern ein. Hat gar die CIA ihre Finger im Spiel? – "Ach, was", sagt Eisner, sich selbst beschwichtigend: "Die haben nicht einmal den Edward Snowden umgelegt."

Mag ja sein, aber Verschwörungstheorien haben nun einmal ihren besonderen Reiz, und das Spiel um aufgedeckte Polit-Intrigen bleibt spannend bis zuletzt. Wenn es dann doch mal haken sollte, greift mal wieder Bibi mit ihren Fluchtgedanken ein. Bis zuletzt behält sie sich das Recht zum Wechsel vor: Umwerfende Blicke ins Leere treiben Eisner ob des drohenden Verlustes den Angstschweiß auf die Stirn. Aber, es ist großartig: Bibi bleibt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.