Tatort
24.05.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Ermittler-Trio mit Merkwürdigkeiten

Von Eric Leimann

Dem lange angekündigten Abschied der Bremer "Ermittler" Sabine Postel und Oliver Mommsen folgt der lange angekündigte Einstieg der Nachfolger Jasna Fritzi Bauer, Luise Wolfram und "Game of Thrones"-Schauspieler Dar Salim. Deren erster Fall lässt ein ungewöhnliches Trio von der Krimi-Leine.

Dreimal ist Bremer Recht – sagt ein altes Sprichwort. Es meint, dass man in der liberalen Hansestadt schon immer stolz darauf war, den Menschen nicht nur eine zweite, sondern gar eine dritte Chance zu geben. Dass mit den jungen Schauspielerinnen Jasna Fritzi Bauer (32) und Luise Wolfram (33), sowie dem Dänen Dar Salim (43) nun gleich drei neue Ermittler in Bremen starten, soll aber hoffentlich nicht bedeuten, dass nur einer aus diesem Trio als Sympathieträger zünden soll, quasi wie bei einem Casting.

Auf die Idee, dass hier ausprobiert werden soll, könnte man fast kommen, wenn man sich anschaut, wie unterschiedlich das den Ewig-Kommissaren Sabine Postel und Oliver Mommsen folgende Personal ist: Luise Wolfram wurde als leicht autistische, dem Zynismus zugetane Sonderling-Ermittlerin bereits früher eingeführt. Ihre Figur Linda Selb hatte mal was mit Vorgänger Stedefreund (Ingo Mommsen). Dazu kommen die hochengagierte Frischlings-Kommissarin Liv Moormann (Jasna Fritzi Bauer), die sich in der ersten Folge überhaupt erst auf den neuen Job vorstellt sowie der melancholisch coole Exil-Däne Mads Andersen (Dar Salim), der sich gerade für immer nach Kopenhagen verabschieden will. Also noch einmal: Eine Ermittlerin stellt sich vor, der andere will gerade gehen und eine dritte klopft dazu zynische Sprüche. Wie sollen ausgerechnet diese drei zueinander finden?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Sie müssen, lautet die Drehbuch-Antwort, denn in Bremen ist kriminalistisch einiges los: Kurz nach der Geburt wird das Baby von Sophie Völkers (Morgane Ferru) aus der Klinik entführt. Viele Beamte sind an der Suche beteiligt, die Kapazitäten der Polizei nahezu ausgeschöpft. Gleichzeitig hat sich ein junger Mann vom Turm eines verlassenen Industriebaus in den Tod gestürzt. Er stellt sich als stadtbekannter Drogendealer heraus. Über die Clique des Opfers ergeben sich Verbindungen und Verdächtigungen in Richtung einer Bremer Sozialbau-Siedlung der Abgehängten und Enttäuschten. Darunter der trinkende Ex-Fußballprofi Rudi Stiehler (André Szymanski) und dessen Tochter Jessica (Johanna Polley), die ebenfalls gerade ein Kind bekommen hat.

Kindfrau, Autistin und ein Undercover-Geheimnis

Kaum jemand hat so lange und für so viele "Tatort"-Reviere Drehbücher geschrieben, wie der 1958 geborene Christian Jeltsch ("Die verlorene Tochter"). Seit 1997 denkt sich der Kölner Autor für fast alle Ermittlungs-Standorte in Deutschland Geschichten aus, auch für Bremen. Die neue Erzählung des "Tatort"-Routiniers (Regie: Barbara Kulcsar, "Tatort: Rebland") hat nun einiges leisten: Zwei Kriminalfälle sollen verfolgt, dazu drei Ermittler eingeführt werden. Vor allem sind es drei Ermittler, die von der Anlage ihrer Figuren her eigentlich nichts miteinander zu tun haben dürften. Dass ausgerechnet sie die Lösung gemeinsam finden sollen, ist ebenso unwahrscheinlich, wie der erste Fall des Bremer Trios – man kann es sich schon denken – überhaupt ein wenig konstruiert daherkommt.

Dass man der verschwurbelten Geschichte trotzdem gerne zusieht, liegt daran, wie die drei Schauspieler ihre Parts – und explizit auch ihr gemeinsames Spiel – mit Verve ausfüllen: Hier wird sowohl verbal wie auch emotional miteinander gerungen. Die Punchlines sitzen und überhaupt sind die neuen Ermittler auf fast schon anarchische Weise skurril: Moormann, die humoristisch unsichere, mit sich selbst kämpfende Kindfrau. Selb, die haarscharf an der Parodie vorbeischrammende Kriminaltechniker-Autistin. Und Andersen, der smarte Däne mit Undercover-Geheimnis. Die drei bieten so viel Geschichten-Potenzial, dass man beim neuen Bremer "Tatort"-Welt aufpassen werden muss, den Fällen selbst genug Raum zum Atmen zu lassen.

Dass man bei Radio Bremen viel Gehirnschmalz und Liebe in diese Ermittlerfiguren investiert hat, bewies schon die vorab gesendete Making-of-Mockumentary "How to Tatort", die noch in der ARD-Mediathek zu finden ist. Auch in dieser Mini-"Tatort"-Comedy da war es so, dass Charakter und Beziehung alles, die Geschichte selbst jedoch nur Vehikel war. In der Parodie ist das okay, beim "Tatort" selbst sollte es – zumindest auf Dauer – nicht so sein.

Tatort: Neugeboren – Mo. 24.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.