Tatort
14.04.2024 • 20:30 - 22:00 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Affe tot – Schlaflos in Zürich

Von Elisa Eberle

Eine unzusammenhängende Mordserie hält die Polizistinnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) im siebten Zürich-"Tatort: Von Affen und Menschen" wach. Doch eines der Opfer ist kein Mensch ...

Nicht nur eine, sondern gleich mehrere schlaflose Nächte erwarten die Polizistinnen Isabelle Grandjean (Anna Pieri Zuercher) und Tessa Ott (Carol Schuler) im siebten Zürich-"Tatort: Von Affen und Menschen" (Regie: Michael Schaerer, Buch: Stefan Brunner, Lorenz Langenegger). Der Vollmond macht es den beiden Frauen unmöglich, zur Ruhe zu kommen, entsprechend gerädert erscheinen sie am Morgen am Tatort im Zoo Zürich.

Zum Erstaunen der Kommissarinnen handelt es sich beim Mordopfer allerdings nicht um einen Menschen, sondern um den Schimpansen Tembo. "Ein übereifriger Tierpfleger", berichtet Staatsanwältin Anita Wegenast (Rachel Braunschweig) habe die Polizei verständigt. Für sie wie auch für die Kommissarin Grandjean ist der Fall damit erledigt. Kommissarin Ott hingegen nimmt sich auf eigene Faust den Ermittlungen an.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

"Der Schimpanse hat zu 99 Prozent die gleiche DNA wie du", betont Ott fast schon trotzig. Doch viel Zeit für Nachforschungen bleibt der engagierten Polizistin nicht: In einer Zürcher Mietwohnung hat die Kantonspolizei bald "richtige" Arbeit, mit anderen Worten menschliche Leiche: Christoph Merz (Dardan Sadik) wurde mit mehreren Schüssen im Bad ermordet. Alles deutet auf eine Beziehungstat hin. Die verdächtige Ehefrau Nicole Merz (Sarah Viktoria Frick) taucht wenig später am Tatort auf. Sie erleidet einen Nervenzusammenbruch und wird ins Krankenhaus eingeliefert, woraus sie wenig später verschwindet. Als wäre das nicht Aufregung genug, gibt es wenig später eine weitere Leiche ...

Neuer Rekord für den Zürich-"Tatort"

Mit 8,31 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern (Gesamtmarktanteil: 30,1 Prozent) erreichte der "Tatort: Blinder Fleck" bei seiner Erstausstrahlung im September 2023 die bislang beste Einschaltquote der 2020 gestarteten Krimi-Reihe mit dem Zürcher Ermittler-Duo Grandjean und Ott. Eigentlich kein Wunder, beschäftigte sich der für den Deutschen Fernsehkrimipreis 2024 nominierte Film von Tobias Ineichen (Regie), Claudia Puetz und Karin Heberlein (beide Drehbuch) doch mit einer Frage, die derzeit viele Menschen bewegt: Gibt es einen Schutz vor KI-gestützter Gesichtserkennung?

"Tatort: Von Affen und Menschen" lockt hingegen mit anderen Qualitäten: Der Zusammenhang zwischen vier scheinbar unabhängigen Morden erschließt sich Publikum wie TV-Polizei erst gegen Ende des höchst skurrilen 90-Minüters. Stattdessen bietet sich dem Publikum ein Verwirrspiel, wie es der Meister der Verwechslungskomödien, William Shakespeare, nicht besser hätte schreiben können.

"Man muss sagen können, ich traue mir eine große Rolle zu"

Rachel Braunschweig, die im "Tatort" die Staatsanwältin Wegenast spielt, schätzt hingegen vor allem die verantwortlichen Autoren Stefan Brunner und Lorenz Langenegger: Beide waren schon an den ersten beiden Fällen vom Zürich-Team und somit an der Entwicklung der einzelnen Figuren beteiligt: "Wir waren uns von Anfang an einig, dass der schräge Humor der Staatsanwältin ihr Markenzeichen sein soll", erklärt Braunschweig nun im Interview mit der "Zürichsee-Zeitung" (ZSZ).

Die heute 56-Jährige ist erst seit einigen Jahren vermehrt in Fernseh-Hauptrollen zu sehen. Über den Grund spricht sie ebenfalls im Interview: "Ich machte zuvor vieles parallel: Schauspiel, Dramaturgie, Regie, Theaterpädagogik. Mit 40 fragte ich mich, wofür mein Herz eigentlich schlägt und welches Ziel ich habe", erinnert sie sich: "Ich sagte mir, ich kann nicht alles machen und muss mich fokussieren und positionieren. Ich habe bei den Castings klar signalisiert, dass ich bereit bin für eine Hauptrolle. Man muss sagen können, ich traue mir eine große Rolle zu und ich kann das stemmen."

Nächster "Tatort" zur Weihnachtszeit

Dass abwechslungsreiche Rollen in ihrem Alter alles andere als selbstverständlich sind, ist der gebürtigen Zürcherin bewusst: "Das liegt in erster Linie am noch immer herrschenden Frauenbild in unserer Gesellschaft, dem die Filmindustrie meint, entsprechen zu müssen, was aber schon längst nicht mehr die demografische Entwicklung abbildet. Man möchte das junge Publikum erreichen. Für dieses Segment gibt es viele Fördermittel. Von da kommen auch die Shootingstars."

Die Dreharbeiten zum achten Zürich-"Tatort" sind bereits abgeschlossen. Im Film unter dem Arbeitstitel "Fährmann" (alternativer Titel: "Fährimaa") jagen Grandjean und Ott einen Serientäter aus der Bankenszene. Da der Film im weihnachtlichen Zürich spielt, ist eine Ausstrahlung in der Adventszeit wahrscheinlich.

Tatort: Von Affen und Menschen – So. 14.04. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.