Die junge Vanessa Tomasi wird im Wald unterhalb des Zürcher Uetlibergs tot aufgefunden. Sie ist über einen Abgrund gestürzt und in einer Tanne hängen geblieben. Die eine Hälfte ihrer langen blonden Haare wurde brutal abgeschnitten. Ein erschreckender Anblick für die beiden Ermittlerinnen Grandjean und Ott. Vanessas Vater ist der bekannte Starfriseur Giuseppe Tomasi, der seine Tochter nach dem Tod der Mutter, von der er getrennt lebte, nur knapp finanziell unterstützt hat. Zwar wollte er ihr irgendwann einmal seinen Salon übergeben, bis dahin hat er sie jedoch bei einer alten Freundin, Aurora Schneider, in die Lehre geschickt. Dort hat Vanessa aber der Glamour gefehlt, und sie hat sich ausgenutzt gefühlt, wie ihre Freundin Lynn den Ermittlerinnen erzählt. Die beiden jungen Frauen waren ein Paar und hatten grosse Zukunftspläne. Aurora Schneider, Vanessas Lehrmeisterin, betreibt ein verstaubtes Perückengeschäft und stellt Haarbilder her. Sie gibt sich distanziert, erzählt den Ermittlerinnen aber, dass ihr wertvolles Haarlager ausgeraubt wurde. In ihrer Vergangenheit gibt es ein tragisches Ereignis, das im weiteren Verlauf zu Tage kommt. Bei ihren Ermittlungen stossen Grandjean und Ott auf die Firma Royal Hair (AT), die internationalen Haarhandel betreibt und vom Baronen-Paar Rudolf und Else von Landegg geführt wird. Es stellt sich heraus, dass Rudolf unglücklich in Vanessa verliebt war, von Vanessa aber nur dazu benutzt wurde, Betriebsgeheimnisse, die sie für eine Erpressung benutzen konnte, herauszufinden. Während die Ermittlungen in alle Richtungen laufen, wird Lynn vom Täter kontaktiert und will diesen der Polizei ausliefern. Doch er kommt ihr zuvor und entführt sie. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, in dessen Verlauf Tessa vom Täter angefahren wird und Lynn sich mittels einem Bettlaken zu befreien versucht. Bis am Ende der Täter, der eigentlich nur die Haare seiner verstorbenen Frau zurück haben wollte, verhaftet werden kann.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.