Tatort
30.09.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
hr-fernsehen TATORT: VORSTADTBALLADE, Kriminalfilm, Deutschland 2004, Regie: Martin Enlen, am Samstag (07.05.11) um 21:45 Uhr.
Die fesche Kioskbesitzerin Fanny Bichler (Monika Baumgartner) war dem ermodeten Xaver Ostler hörig. Führt sie die Kommissare Fra
Vergrößern
hr-fernsehen TATORT: VORSTADTBALLADE, Kriminalfilm, Deutschland 2004, Regie: Martin Enlen, am Samstag (07.05.11) um 21:45 Uhr.
Sie bestreiten mit der "Vorstadtballade" den 65. Tatort des Bayerischen Rundfunks. 
Von links: Kriminalhauptkommissar Ivo Batic
Vergrößern
Späte Gäste in der Vorstadtkneipe: Nach einem Operettenabend im Gärtnerplatztheater hat ein junges Pärchen vom Land - Burgi Wieser (Julia Heinze) und ihr Verlobter Simon Schwendtner (Johann von Bülow) - vor dem plötzlich einsetzenden Gewitter Zuflucht bei
Vergrößern
Einer der Stammtischbrüder wird ermordet, die Krminalhauptkommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec, rechts) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) stehen vor einem Rätsel. Zitherspieler Freiberger (Erich Hallhuber sen., links) ist von ihrem Besuch im Kiosk seine
Vergrößern
Produktionsland
D, A, CH
Produktionsdatum
2004
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Tatort

Ein junges Pärchen aus Niederbayern, Simon Schwendtner (Johann von Bülow) und seine Verlobte Burgi Wieser (Julia Heinze), findet spät nachts Schutz vor einem Unwetter in einer Münchner Kneipe. Ein Mord und dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit drohen alles zu zerstören - eine Geschichte von Liebe, Verrat und Rache. Simon Schwendtner und seine Verlobte Burgi Wieser aus dem Niederbayerischen genießen einen Operettenabend in München. Nach der Vorstellung suchen sie vor dem plötzlich einsetzenden Gewitterregen Schutz in der Schlachthof-Kneipe von Wirt Adi Duswald. Gundi, die junge Bedienung, macht gerade Feierabend. Die trinkfeste Stammtischrunde um Xaver Ostler, Feri Schegger und Hermann Ganser hält die Stellung wie gewohnt bis in die tiefe Nacht hinein. Da Simon und Burgi in der fremden Stadt den Weg in ihre Pension vergessen haben, nehmen sich die Stammtischbrüder der schüchternen Neuankömmlinge an. Monate später: Die Kriminalhauptkommissare Franz Leitmayr und Ivo Batic werden während der Live-Übertragung eines Fußballspiels in die überfüllte Schlachthof-Kneipe von Adi Duswald gerufen. Im düsteren Keller finden sie einen Erhängten: Xaver Ostler. Gundis Mutter Fanny Bichler war Xaver Ostlers langjährige Lebensgefährtin.

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgägnlich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.