Terra NRW - Das dichteste Schienennetz Europas
15.11.2025 • 11:10 - 11:55 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Der Statiker Marco Calio sichert sich bei einem Besuch der Müngstener Brücke ab.
Vergrößern
Der Statiker Marco Calio bei einem Besuch der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands: der Müngstener Brücke bei Solingen.
Vergrößern
Die Gleisarbeiter bei Thyssen in Duisburg sorgen dafür, dass immer neue Trassen entstehen.
Vergrößern
Der Architekt Paul Böhm und die Studentin Sarah N`Sabaka suchen eine Lösung für den Verspätungs-Hotspot Kölner Hauptbahnhof.
Vergrößern
Originaltitel
Terra NRW
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Zeitgeschichte

Terra NRW - Das dichteste Schienennetz Europas

Nordrhein-Westfalen ist Bahn-Land - mit wichtigen Drehkreuzen für ganz Europa. 6.000 Kilometer Schienen, 1,2 Millionen Passagiere täglich. Vor mehr als 180 Jahren begann die Erschließung des Westens, über Flüsse und Kanäle, Berge und Täler. Heute müssen die Verbindungen zwischen den Metropolen vor allem an Rhein und Ruhr im Minutentakt funktionieren. Und die Herausforderungen wachsen. Will man zu den Anfängen, landet man bei ThyssenKrupp in Duisburg. Es ist die größte Werksbahnanlage Deutschlands. Der Konzern gehörte zu den Treibern des Bahnausbaus. Tarnsportmöglichkeiten für die tonnenschweren Güter wurden gebraucht. Den Anfang machte 1838 der Eisenbahnabschnitt von Düsseldorf nach Erkrath. 1841 folgte der Ausbau bis Wuppertal. Neues Verkehrsmittel, neue Möglichkeiten. Die Bahn trat in Konkurrenz zur Beförderung per Schiff. Und mit der ersten internationalen Strecke sollten massenweise Güter von Köln bis nach Antwerpen gebracht werden. Der sogenannte eiserne Rhein entstand. 1847 kommt dann eine der wichtigsten Magistralen dazu. Die Strecke Köln-Minden bringt die Eisenbahn ins Herz der Schwerindustrie und prägt das Ruhrgebiet bis heute. Doch was glorreich begann, verlor in den Jahren an Glanz. Seit den 1980er Jahren wandert der Güterverkehr mehr und mehr auf die Straße. Lastwagen transportieren mehr als 70 Prozent der Güter. Der LKW ist flexibler und schneller als die Bahn. Allerdings floss auch drei Mal so viel Geld in den Ausbau des Straßennetzes. Bis 2032 sollen laut Bundesregierung doppelt so viele Menschen die Bahn nutzen. Und die Deutsche Bahn will 1,3 Milliarden Euro investieren: Modernisierung von Strecken und Zügen, Reaktivierung von still gelegten Strecken. Bleibt die Frage, ob eine Erneuerung der Anlagen reicht. Beispiel Kölner Hauptbahnhof, der heute schon überlastet ist. Eine Verlegung auf die andere Rheinseite ist da nach Plänen des Architekten Paul Böhm die bessere Lösung. "Terra NRW - Das dichteste Schienennetz Europas" ist die zweite von vier Dokumentationen über die Erschließung Nordrhein-Westfalens. 18 Millionen Menschen verlassen sich darauf, dass Strom da ist, die Bahn fährt, jederzeit Trinkwasser fließt und alle telefonieren können. Die Doku-Reihe zeigt, wie unser Land mit genialen Ideen und durch mutige Entscheidungen erschlossen wurde. Wie alles entstand, was heute so selbstverständlich ist. Angefangen bei den Pionieren, die Schienen und Leitungen legten, Trassen und Stauseen bauten. Und es geht heute um die Frage warum so vieles verändert werden muss.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.