Terra X: Der Galapagos-Krimi
13.06.2021 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissen

Dreifach-Mord im Inselparadies: Rätselhafter Fall um deutsche Auswanderer

Deutsche Auswanderer träumten in den 1930er-Jahren vom einfachen Leben auf einer Trauminsel. Doch im Zuge der "Galápagos-Affäre" kamen zwei Menschen unter teilweise ungeklärten Umständen zu Tode. Zwei weitere verschwanden spurlos. "Terra X" rollt den schaurigen Fall erneut auf.

Die Insel Floreana im Süden des Galápagos-Archipels im Pazifischen Ozean wäre nicht weiter erwähnenswert. Das karge Eiland mit einer Fläche von nur 173 Quadratkilometern lockt allerhöchstens mit einer Süßwasserquelle im Landesinneren. Und dennoch erhielt die paradiesisch anmutende Insel einen berüchtigten Ruf. Denn in den 1930er-Jahren verschwanden dort zwei Menschen, zwei weitere starben. Journalisten weltweit, darunter auch der belgische Journalist und Schriftsteller Georges Simenon ("Kommissar Maigret"), berichteten über die sogenannte "Galápagos-Affäre". Im vergangenen Jahr hatte "Terra X" den Fall anhand Simenons Aufzeichnungen wieder aufgerollt. Das ZDF zeigt die Sendung unter dem Titel "Der Galapagos-Krimi" nun erneut.

Die Geschichte beginnt am 29. Oktober 1929, als der Berliner Zahnarzt Dr. Friedrich Adolf Ritter und seine Lebensgefährtin Dore Strauch Floreana betraten. Als Aussteiger wollten sie "zurück zu einem einfachen Leben" finden, wie Friedrich Lösel, ein Kriminalpsychologe an der Universität Cambridge, erklärt. Doch der idyllische Schein trog: Dr. Ritter entpuppte sich als Egomane, der nichts anderes im Sinn hatte, als über sein neues Leben zu schreiben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das erhoffte Paradies gerät ins Wanken

Schon bald kamen, angelockt von Ritters positiven Schilderungen, zwei weitere Gruppen auf die Insel: Das pragmatische Ehepaar Wittmer mit dem behinderten Sohn und die angebliche Baroness Eloise Wagner de Bousquet, gefolgt von ihren beiden Liebhabern Lorenz und Philippson. Letztere wollten auf der Insel ein Luxushotel errichten – sehr zum Missfallen der übrigen Bewohner.

Der Mikrokosmos drohte zusammenzubrechen, bis die Baroness im März 1934 ankündigte, die Insel zu verlassen. Seither fehlt von ihr und Philippson jede Spur. Sind sie tatsächlich, wie Margrit Wittmer behauptete, überstürzt gen Südsee aufgebrochen? Oder wurden sie von den Wittmers ermordet? Dieser und weiteren Fragen geht der Filmemacher Jürgen Stumpfhaus anhand einer Vielzahl von Fotos und Filmaufnahmen nach. Außerdem beschäftigt er sich mit einem weiteren mysteriösen Todesfall: Dr. Ritter, ein überzeugter Vegetarier, starb angeblich an einer Fleischvergiftung. Der Fall um die verschwundenen und gestorbenen Menschen konnte nie aufgeklärt werden.

Terra X: Der Galapagos-Krimi – So. 13.06. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.