Terra X: Ein Moment in der Geschichte
06.12.2020 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Logo Terra X.
Vergrößern
Harald Lesch as moderator.
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Logo Terra X
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissen

Warum Caesar ermordet wurde ...

Von Andreas Schoettl

Mit insgesamt 23 Messerstichen soll Gaius Iulius Caesar getötet worden sein. Die Ermordung des Diktators im März 44 vor Christus läutete das Ende der römischen Republik ein. "Terra X" ermittelt, warum der mächtigste Mann des Imperiums sterben musste.

Es ist ein Moment, der die Weltgeschichte verändert hat. Am 15. März des Jahres 44 v. Chr. wurde Gaius Iulius Caesar von einer Gruppe Senatoren während einer Senatssitzung im Theater des Pompeius ermordet. 23 Dolchstiche trafen den Körper des römischen Diktators. Beteiligt an der Tat waren rund 60 Verschwörer. Darunter auch Marcus Brutus. Caesar soll zu seinem Zögling noch gesagt haben: "Auch du, mein Sohn". Mit "Caesars Ermordung" startet die Dokumentationsmarke "Terra X" die neue Reihe "Ein Moment in der Geschichte".

Doch warum musste der damals mächtigste Mann Roms sterben? Aus vorangegangenen Bürgerkriegen und einer erfolgreichen Befriedung war er als Konsul, oberster Priester, Sittenrichter und Oberbefehlshaber über das Heer hervorgegangen. Der Senat, allerdings zahlreich besetzt von eigenen Gefolgsleuten, ernannte Caesar sogar zum Diktator auf Lebenszeit. Doch genau daran störten sich die Vertreter der alten Ordnung, dem republikanischen Rom. Sie fürchteten um die eigene Macht, noch weniger sollte Rom jemals wieder von einem König regiert werden.

Doch Caesar wusste durchaus von dern Gefahren. Ein Seher hatte ihm am Vorabend gewarnt, auch am Tag seiner Ermordung soll ihm Überlieferungen zufolge ein schriftlicher Hinweis zugegangen sein. Caesar indes verzichtete sogar auf seine Leibwächter. Warum verhielt er sich so?

Mithilfe moderner Filmtechnik rekonstruiert die Dokumentation von Natalia Lucic die entscheidenden Momente von Caesars Lebensweg und Ermordung. Ein um die andere Szene wird eingefroren. Diesen "Stillstand" nutzt Moderator Mirko Drotschmann (MrWissen2go), mit Dokumenten, Experteninterviews und szenischen Rekonstruktionen weitere Hintergründe plakativ zu präsentieren.

Die weiteren Folgen der neuen Reihe "Ein Moment in der Geschichte" befassen sich mit dem "Sturm auf die Bastille" und der "Völkerschlacht bei Leipzig". Sie werden am 13. und 20. Dezember, jeweils sonntags, 19.30 Uhr, im ZDF ausgestrahlt.

Terra X: Ein Moment in der Geschichte – So. 06.12. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.