Terra X: Faszination Erde - mit Dirk Steffens
22.11.2020 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Der Argentière Gletscher in Frankreich ist einer der am besten untersuchten Eisströme der Welt. Seine Dynamik hat sich in den letzten Jahrzehnten extrem verändert.
Vergrößern
Höhlen sind wie Zeitkapseln. In ihren Formen lesen Geologen wie in einem Buch der Erdgeschichte, erkennen Spuren vergangener Naturereignisse, können auf die Umweltbedingungen der Oberwelt schließen. Aus den Stalagmiten des Höllochs lässt sich zum Beispiel die Klimageschichte der vergangenen 130.000 Jahre rekonstruieren.
Vergrößern
Murmeltiere sind Überlebende aus der letzten Eiszeit. Wie es ihnen gelang, nicht dem Schicksal ihrer ausgestorbenen Zeitgenossen zu folgen, ist ein Wunder der Natur.
Vergrößern
Dirk Steffens und sein Haus: An diesem Abend ist es im ewigen Eis der Hochalpen auf dem Mont Blanc Massiv.
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissen

Auf dem Dach Europas

Von Jasmin Herzog

In einer neuen Folge der ZDF-Wissenschaftsreihe "Faszination Erde" widmet sich Dirk Steffens den Alpen – und überrascht mit so manchem erstaunlichen Phänomen.

Auf insgesamt 1.200 Kilometern erstrecken sich die Alpen durch Europa. Als scheinbar unüberwindbarer Wall erinnert die Gebirgskette als historisches Monument an längst vergangene Zeiten. Und doch bergen die imposanten Erhebungen und ihre schroffen Fels- und Eiswände auch heute noch Geheimnisse und unterliegen einem steten Wandel. Darauf macht nun auch Dirk Steffens in seiner ZDF-Reihe "Faszination Erde" aufmerksam. In der neuen Folge "Die Alpen – Nichts ist für die Ewigkeit" stellt er im Rahmen von "Terra X" unter anderem Tierarten vor, die sich perfekt an die harten Lebensbedingungen im Hochgebirge angepasst haben. Spezielle Hufe ermöglichen Steinböcke stabilen Halt selbst an beinahe senkrechten Steilwänden, und Bartgeiern reichen selbst Knochen als Nahrungsgrundlage.

Spannend ist auch die Tatsache, dass die Alpen als natürlicher Tornadoschutz Europa vor Unheil bewahren und andere Einflüsse der Gebirgskette auf Wetter, Kultur und Biodiversität, die Dirk Steffens vorstellt. Zudem reist der Wissenschaftsjournalist weit in die Vergangenheit. Er besucht unter anderem das älteste Salzbergwerk der Welt und erkundet die verborgene Unterwelt einer Schachthöhle. Außerdem interessieren Steffens die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gletscher.

Terra X: Faszination Erde – mit Dirk Steffens – So. 22.11. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.