Terra X: Faszination Erde - mit Dirk Steffens
22.11.2020 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Der Argentière Gletscher in Frankreich ist einer der am besten untersuchten Eisströme der Welt. Seine Dynamik hat sich in den letzten Jahrzehnten extrem verändert.
Vergrößern
Höhlen sind wie Zeitkapseln. In ihren Formen lesen Geologen wie in einem Buch der Erdgeschichte, erkennen Spuren vergangener Naturereignisse, können auf die Umweltbedingungen der Oberwelt schließen. Aus den Stalagmiten des Höllochs lässt sich zum Beispiel die Klimageschichte der vergangenen 130.000 Jahre rekonstruieren.
Vergrößern
Murmeltiere sind Überlebende aus der letzten Eiszeit. Wie es ihnen gelang, nicht dem Schicksal ihrer ausgestorbenen Zeitgenossen zu folgen, ist ein Wunder der Natur.
Vergrößern
Dirk Steffens und sein Haus: An diesem Abend ist es im ewigen Eis der Hochalpen auf dem Mont Blanc Massiv.
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissen

Auf dem Dach Europas

Von Jasmin Herzog

In einer neuen Folge der ZDF-Wissenschaftsreihe "Faszination Erde" widmet sich Dirk Steffens den Alpen – und überrascht mit so manchem erstaunlichen Phänomen.

Auf insgesamt 1.200 Kilometern erstrecken sich die Alpen durch Europa. Als scheinbar unüberwindbarer Wall erinnert die Gebirgskette als historisches Monument an längst vergangene Zeiten. Und doch bergen die imposanten Erhebungen und ihre schroffen Fels- und Eiswände auch heute noch Geheimnisse und unterliegen einem steten Wandel. Darauf macht nun auch Dirk Steffens in seiner ZDF-Reihe "Faszination Erde" aufmerksam. In der neuen Folge "Die Alpen – Nichts ist für die Ewigkeit" stellt er im Rahmen von "Terra X" unter anderem Tierarten vor, die sich perfekt an die harten Lebensbedingungen im Hochgebirge angepasst haben. Spezielle Hufe ermöglichen Steinböcke stabilen Halt selbst an beinahe senkrechten Steilwänden, und Bartgeiern reichen selbst Knochen als Nahrungsgrundlage.

Spannend ist auch die Tatsache, dass die Alpen als natürlicher Tornadoschutz Europa vor Unheil bewahren und andere Einflüsse der Gebirgskette auf Wetter, Kultur und Biodiversität, die Dirk Steffens vorstellt. Zudem reist der Wissenschaftsjournalist weit in die Vergangenheit. Er besucht unter anderem das älteste Salzbergwerk der Welt und erkundet die verborgene Unterwelt einer Schachthöhle. Außerdem interessieren Steffens die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gletscher.

Terra X: Faszination Erde – mit Dirk Steffens – So. 22.11. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.