Terra X: Faszination Erde - mit Dirk Steffens
21.11.2021 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wissen

Die Welt im Wandel

Von Elisa Eberle

In der zweiten von insgesamt drei neuen Folgen der Reihe "Terra X: Faszination Erde" beschäftigt sich Moderator Dirk Steffens mit der Anpassungsfähigkeit verschiedener Tiere an die Veränderungen ihres Lebensraums. Dabei wird der Störfaktor Mensch wieder einmal allzu deutlich.

"Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel": Das wusste bereits Charles Darwin, der im 19. Jahrhundert seine Evolutionstheorie veröffentlichte. Wie Recht der britische Naturforscher mit dieser Aussage hatte, ist an vielen Spezies des Tierreichs bis heute zu erkennen: Ob Rentiere oder Geparden, Gnus oder Wale – sie alle haben im Laufe der Evolution gelernt, sich an die stetigen Veränderungen ihres Lebensraumes anzupassen. Wie genau? Das möchte der Journalist und Fernsehmoderator Dirk Steffens in der ZDF-Reihe "Terra X: Faszination Erde" herausfinden.

In der zweiten von insgesamt drei neuen Folgen reist der 53-Jährige dafür an verschiedene Orte unseres Planeten: In der Serengeti, der Savanne im Norden Tansanias, etwa begleitet er zusammen mit seinem Filmteam Gnus auf ihrer abenteuerlichen Suche nach saftigem Gras. Auf Spitzbergen wiederum erklärt er, wie die vergleichsweise kleine Körpergröße der Rentiere mit den widrigen Bedingungen ihres Lebensraumes zusammenhängt. Außerdem begleitet er Wale auf ihren Reisen mit den Strömungen, den Autobahnen der Ozeane. Am Ende ist es jedoch wie so oft der Mensch, welcher der unglaublichen Anpassungsfähigkeit der Natur Einhalt zu gebieten droht: Da viele menschengemachte Veränderungen zu schnell eintreten, können die Tiere nicht mehr mithalten. Können wir es dennoch schaffen, Arten vor dem Aussterben zu retten?

Bereits eine Woche später, am Sonntag, 28. November, zeigt das ZDF um 19.30 Uhr die dritte neue Folge "Terra X: Faszination Erde mit Dirk Steffens". Unter dem Titel "Die Zähmung des wilden Planeten" wird es dabei um die Frage gehen, welche Möglichkeiten die Menschheit hat, um der wachsenden Dynamik des Planeten entgegenzutreten.

Terra X: Faszination Erde mit Dirk Steffens – So. 21.11. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.