Terra X: Faszination Erde - mit Dirk Steffens
21.11.2021 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wissen

Die Welt im Wandel

Von Elisa Eberle

In der zweiten von insgesamt drei neuen Folgen der Reihe "Terra X: Faszination Erde" beschäftigt sich Moderator Dirk Steffens mit der Anpassungsfähigkeit verschiedener Tiere an die Veränderungen ihres Lebensraums. Dabei wird der Störfaktor Mensch wieder einmal allzu deutlich.

"Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel": Das wusste bereits Charles Darwin, der im 19. Jahrhundert seine Evolutionstheorie veröffentlichte. Wie Recht der britische Naturforscher mit dieser Aussage hatte, ist an vielen Spezies des Tierreichs bis heute zu erkennen: Ob Rentiere oder Geparden, Gnus oder Wale – sie alle haben im Laufe der Evolution gelernt, sich an die stetigen Veränderungen ihres Lebensraumes anzupassen. Wie genau? Das möchte der Journalist und Fernsehmoderator Dirk Steffens in der ZDF-Reihe "Terra X: Faszination Erde" herausfinden.

In der zweiten von insgesamt drei neuen Folgen reist der 53-Jährige dafür an verschiedene Orte unseres Planeten: In der Serengeti, der Savanne im Norden Tansanias, etwa begleitet er zusammen mit seinem Filmteam Gnus auf ihrer abenteuerlichen Suche nach saftigem Gras. Auf Spitzbergen wiederum erklärt er, wie die vergleichsweise kleine Körpergröße der Rentiere mit den widrigen Bedingungen ihres Lebensraumes zusammenhängt. Außerdem begleitet er Wale auf ihren Reisen mit den Strömungen, den Autobahnen der Ozeane. Am Ende ist es jedoch wie so oft der Mensch, welcher der unglaublichen Anpassungsfähigkeit der Natur Einhalt zu gebieten droht: Da viele menschengemachte Veränderungen zu schnell eintreten, können die Tiere nicht mehr mithalten. Können wir es dennoch schaffen, Arten vor dem Aussterben zu retten?

Bereits eine Woche später, am Sonntag, 28. November, zeigt das ZDF um 19.30 Uhr die dritte neue Folge "Terra X: Faszination Erde mit Dirk Steffens". Unter dem Titel "Die Zähmung des wilden Planeten" wird es dabei um die Frage gehen, welche Möglichkeiten die Menschheit hat, um der wachsenden Dynamik des Planeten entgegenzutreten.

Terra X: Faszination Erde mit Dirk Steffens – So. 21.11. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.