Terra X: Geheimnisse aus der Tiefe
21.03.2021 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wissen

Zwischen Schiffswracks und Korallen

Von Franziska Wenzlick

"Terra X" geht auf Tauchgang: Die Reihe begleitet einen Forschungstaucher bei seiner Arbeit und zeigt, wie spektakulär die verborgenen Unterwasserwelten unseres Planeten tatsächlich sind.

Was verbirgt sich eigentlich in den Tiefen des Meeres? Der Forschungstaucher und Unterwasserarchäologe Florian Huber hat es sich zum Aufgabe gemacht, dieser Frage auf den Grund zu gehen und spektakuläre Gewässer zu erforschen. In der ZDF-Dokumentation "Geheimnisse aus der Tiefe" aus der "Terra X"-Reihe gewährt Huber einen Einblick in seinen außergewöhnlichen Arbeitsalltag.

Der Film begleitet den Forschungstaucher quer durch Europa. Am Walchensee etwa, mit 192 Meter der tiefste Gebirgssee Deutschlands, untersucht Florian Huber als erster Wissenschaftler das Wrack eines Flugzeugs aus dem Zweiten Weltkrieg, in dem bei einem Absturz eine siebenköpfige Besatzung ums Leben kam.

Ein Unterwasserarchäologe auf virtuellem Tauchgang

Von Bayern aus machte sich das Filmteam auf nach Skandinavien. Im schwedischen Meeresnationalpark Kosterhavet liegen etwa 97 Prozent des Schutzgebietes unterhalb der Meeresoberfläche. Gemeinsam mit einer Gruppe von Meeresbiologen geht Florian Huber auf Tauchgang in eine Welt, die mehr als 12.000 Tier- und Pflanzenarten umfasst.

Neben dem Walchensee und Kosterhavet folgt das "Terra X"-Team dem Unterwasserarchäologen in die Schwäbische Alb, in die tiefste Unterwasserhöhle Deutschlands, zum Wrack eines schwedischen Kriegsschiffes und schließlich ins Römisch-Germanische Zentralmuseum in Mainz, wo er mittels VR-Brille einen virtuellen Tauchgang wagt.

Terra X: Geheimnisse aus der Tiefe – So. 21.03. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.