Terra X: Giganten der Meere
16.05.2021 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Wissen

Wer die Weltwirtschaft in Bewegung hält

Von Rupert Sommer

Die Doku-Reihe am frühen Sonntagabend widmet sich diesmal technischen Rekorden – in der Welt der Mega-Frachter und Kreuzfahrt-Riesen.

Diese Schlagzeilen hätte der internationale Seehandel nicht unbedingt gebraucht, um seinen Stärken (aber auch Schwächen) unter Beweis zu stellen. Als der riesige Container-Frachter "Ever Given" zuletzt den Suez-Kanal für mehrere Tage blockierte, geriet die Weltwirtschaft in Schnappatmung – und tatsächlich an einigen Stellen auch ein wenig ins Stocken. Was sind das eigentlich für Ozeanriesen? Die ZDF-Dokumentation "Terra X: Giganten der Meer" stellt weitere Bruttoregistertonnen-Monster vor und beleuchtet durchaus kritisch den Gigantismus der weltumspannenden Handels- und Kreuzfahrt-Reedereien.

Mit der Bohrinsel im Schlepptau

Während das Cruise-Geschäft Pandemie-bedingt fast ganz zum Erliegen gekommen ist, boomt der Seehandel. Vor allem störungsfreier Nachschub von Medizin- und Hygieneprodukten von Fernost nach Europa ist in Krisenzeiten dringlicher denn je.

In der Dokumentation auf dem beliebten Sonntag-Vorabendsendeplatz setzen die Filmemacher Joachim Förster, Eva-Maria Bischoff und Sibylle Oechsner nicht nur auf tolle Aufnahmen mit nautischem Flair, sondern auch auf originelle Computeranimationen. Oft wird so erst modellhaft deutlich, zu welchen extremen Leistungen Spezialschiffe fähig sind.

So widmet sich ein Strang der Doku etwa dem Weg eines leistungsfähigen Hochsee-Schleppers, dem es gelingt, eine 31.000 Tonnen schwere Bohrinsel um den halben Globus zu transportieren. Ebenfalls besonders beeindruckend: die starken finnischen Eisbrecher wie die "Polaris", die sogar festsitzende Frachtschiffe buchstäblich loseisen können.

Terra X: Giganten der Meere – So. 16.05. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.