Terra X: Magie der Märchen
04.10.2020 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Logo "Terra X"
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Harald Lesch as moderator.
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissen

Zwischen Perchten und Germanen: Woher stammt der Mythos "Frau Holle"?

Von Elisa Eberle

"Frau Holle" ist eines der bekanntesten Märchen der Gebrüder Grimm, doch sein mythologischer Ursprung ist eher unbekannt. "Terra X" begibt sich nun auf Spurensuchen. Die Doku erzählt von germanischen Mythen und von Moralvorstellungen des 19. Jahrhunderts.

"Eine Witwe hatte zwei Töchter, davon war die eine schön und fleißig, die andere hässlich und faul." – Das Märchen "Frau Holle" der Gebrüder Grimm kennt vermutlich jedes Kind. Doch wie steht es um den historischen Ursprung der Geschichte und den Moralvorstellungen jener Zeit? Was haben heidnische Gottheiten damit zu tun und was die österreichischen Perchten? Die Filmemacher Ingo Helm und Volker Schmidt-Sondermann haben sich auf eine unterhaltsame kulturhistorische Spurensuche begeben.

"Frau Holle und ihre versunkene Welt" heißt die Doku, die nun im Rahmen der neuen "Terra X"-Reihe "Magie der Märchen" ausgestrahlt wird. Gemeinsam mit Experten beleuchten die Autoren darin nicht nur die Figuren, sondern auch viele der im Text vorkommenden Symbole: Alles beginnt mit dem Brunnen. Im Märchen ist er das Tor in eine fantastische Welt. Im realen Leben wiederum diente er vor allem als Wasserspender, aber auch als Zentrum des sozialen Miteinanders. Vor allem Frauen tauschten über Jahrhunderte dort ihre Neuigkeiten und Gerüchte aus.

Tugendhafte Frauen und heidnische Gottheiten

Überhaupt sind es die Frauen, die in "Frau Holle" im Zentrum stehen: Tatsächlich, so erfährt man, gibt es kein zweites Märchen, in dem ausschließlich weibliche Figuren auftreten. Goldmarie und Pechmarie sollten vor allem jungen Frauen als "moralische Leitlinie" für ein sittsames Leben dienen. Schon deshalb wird am Ende die Fleißige belohnt und die Faule bestraft – entsprechend des damaligen Zeitgeists.

Und wie steht es um die eigentliche Titelfigur? Über die genaue Herkunft der Frau Holle sind sich Wissenschaftler bis heute uneins. Feststeht nur: Ihr Ursprung liegt in uralten weiblichen Gottheiten, ob sie nun Diana oder Freya heißen. Aufgrund ihrer heidnischen Herkunft sind diese Namen heute nahezu vergessen. Dafür haben vor allem christliche Mönche vor mehr als tausend Jahren gesorgt. Ein letztes Überbleibsel gibt es dennoch: Bei den österreichischen Perchtenläufen tritt bis heute zum Jahreswechsel Frau Perchta auf. Sie ist, laut Wissenschaftlern, das mystische Vorbild für die Frau Holle im biedermeierlichen Grimm-Märchen.

Eine Woche nach der Ausstrahlung widmet sich "Terra X" einem weiteren Märchen: "Magie der Märchen – Hänsel und Gretel" wird am Sonntag, 11. Oktober, um 19.30 Uhr, ausgestrahlt.

Terra X: Magie der Märchen – So. 04.10. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.