Terra X: Welten-Saga
24.05.2020 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Logo "Terra X"
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Harald Lesch as moderator.
Vergrößern
Logo Terra X.
Vergrößern
Originaltitel
Terra X
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wissen

Auf den Spuren der Azteken und der Maya

Von Sarah Kohlberger

Auf seiner Reise für die "Terra X"-Reihe "Welten-Saga" zieht es den Historiker Christopher Clark in der vierten Folge nach Lateinamerika. Seine Suche führt ihn zu den faszinierendsten Weltkulturerben des Kontinents.

Die Stadtanlage Teotihuacán, die bereits von den Azteken verlassen vorgefunden wurde, war einst die größte Stadt Amerikas – und raubt einem noch heute den Atem: wegen ihrer Größe, aber auch wegen der historischen Bedeutung. Denn die magische Kultstätte wird bis heute wissenschaftlich erforscht, und noch immer gibt es Ruinen, die noch nicht ausgegraben wurden. Welche Geheimnisse verbergen sich noch hinter den verlassenen Tempelanlagen?

Im Rahmen seiner großartigen, sechsteiligen "Welten-Saga" der ZDF-Reihe "Terra X" bereiste der australische Historiker Christopher Clark bereits Afrika, Indien und den Orient. In der vierten Folge "Die Schätze Lateinamerikas" begibt er sich nun zu den UNESCO-Weltkulturerbe-Stätten in Lateinamerika und zeigt auf, warum diese so besonders sind und welche Bedeutung sie für die damalige und auch die heutige Zeit haben. "Oft sind solche Stätten, zum Beispiel die Tempelanlagen der Maya, schon an sehr beeindruckenden Orten errichtet worden. Und die wirken eben noch heute", erklärt Clark. "Die Orte sind bereits pure Inszenierung."

Neben der gewaltigen Stadtanlage Teotihuacán zieht es den in Cambridge lehrenden Professor unter anderem auch in das Viñales-Tal auf Kuba, in die Städte Havanna und Quito sowie auf die Galápagosinseln. Doch nicht nur die Ruinen der Mayas und alte Bauten sind interessant für den Historiker. Es geht auch um die dort herrschenden Traditionen bezüglich Musik, Tanz, Speisen und Getränken – und natürlich nimmt er auch die berühmten kubanischen Zigarren unter die Lupe. In den beiden letzten Episoden der sechsteiligen Reihe bereist Clark Europa (Sonntag, 31. Mai) und Südostasien (Sonntag, 7. Juni).

Terra X: Welten-Saga: Die Schätze Lateinamerikas – So. 24.05. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.