Terra Xplore
16.12.2025 • 06:35 - 07:00 Uhr
Info, Wissenschaft
Lesermeinung
Leon Windscheid (M.) mit den Teilnehmern des Studioexperiments zu dem Thema "Scheitern".
Vergrößern
Leon Windscheid mit Annie O.
Vergrößern
Leon Windscheid mit Annie O.
Vergrößern
Leon Windscheid (M.) mit den Teilnehmern des Studioexperiments zu dem Thema "Scheitern".
Vergrößern
Originaltitel
Scheitern als Chance
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Wissenschaft

Terra Xplore

Jeder ist schon mal gescheitert. Fehler gehören zum Leben dazu. Trotzdem ist Scheitern für viele mit Scham, Trauer und Schmerz verbunden. Wie schafft man es, das Scheitern als Chance zu nutzen? Psychologe Leon Windscheid trifft Annie O., die in ihrem ersten Beruf als Investmentbankerin erfolgreich durchstartet und trotzdem scheitert. Wie hat sie am Ende zu sich selbst gefunden? Und warum hat sie so lange an einem Weg festgehalten, der nicht ihrer war? Welche Rolle spielt das Selbstmitgefühl, um Krisen besser zu meistern? Das möchte Leon Windscheid von dem Hamburger Gesundheitspsychologen Prof. Olaf Morgenroth wissen. In einem aufwendigen Studioexperiment befragt Leon mehr als ein Dutzend Menschen, die unterschiedlichste Erfahrungen mit ihrem persönlichen Scheitern gemacht haben. Wie haben sie sich dabei gefühlt, wie sehr vielleicht auch geschämt, welche Rolle haben die Erwartungen der Gesellschaft für sie gespielt? Wie wir eine bessere Fehlerkultur lernen, erfährt Leon in einem völlig neuen Schulkonzept. Beim sogenannten Deeper Learning werden kreatives Denken, Teamfähigkeit, Frustrationstoleranz, Neugier und Eigeninitiative bei den Schülern gefördert. Leon besucht eine Schule, die nach diesem Modell arbeitet, und lässt sich von der Pädagogin Prof. Anne Sliwka erklären, warum es dabei ein Scheitern im herkömmlichen Sinne nicht mehr gibt. Und wie erleben die Schüler das neue Konzept? Wir alle lernen am Ende, wie wichtig Fehler und Misserfolge für unsere Entwicklung und unser persönliches Wachstum sind - getreu dem Motto: Aus Fehlern wird man klug. In "Terra Xplore" zum Thema "Gestärkt aus Krisen" will Psychologe Leon Windscheid herausfinden, wie wir auch die größten Krisen meistern können. In insgesamt drei Folgen trifft er Menschen, die ganz unterschiedliche Herausforderungen in ihrem Leben gemeistert haben. Er lässt sich von Fachleuten Strategien in Problemlagen erklären und testet selbst ihre Wirksamkeit.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.