Testosteron - Der Männerstoff
09.02.2019 • 21:45 - 22:40 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Testosteron spielt eine Rolle beim Muskelaufbau.
Vergrößern
Männer messen ihre Kraft.
Vergrößern
Testosteron für die Muskeln
Vergrößern
Testosteron macht sozial.
Vergrößern
Hint
Online verfügbar von 09/02 bis 11/03
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2018
Report, Dokumentation

Macht das Hormon freundlich oder aggressiv?

Von Andreas Schöttl

Testosteron ist das wichtigste männliche Sexualhormon. Es heißt, habe der Mann zu viel davon, werde er zum Tier. Stimmt dieser lange überlieferte "Glaube" wirklich?

Das in den Hoden gebildete Androgen Testosteron steht für die Gesundheit des Mannes und für seine sexuelle Lust. Zudem soll es für ein möglichst langes Leben sorgen. Doch dieser vermeintliche Turbo hat auch seine Ladefehler, wie nicht nur Wissenschaftler wissen. Ein Nachteil: Zu viel Testosteron im Blut soll den eigentlich harmlosen Mann in ein "Tier" verwandeln. Es heißt, Testosteron mache den Mann trieb- und aggressionsgesteuert. Zudem sorge der "Männerstoff", wie die sehr nüchtern gehaltene ARTE-Wissenschaftsdokumentation von Regisseurin Kirsten Esch im Untertitel heißt, für eine erhöhte Risikobereitschaft und ausgeprägten Egoismus.

Doch trifft dies wirklich zu? International renommierte Forscher wie der Franzose Jean-Claude Dreher vom Nationalen Zentrum für Wissenschaftsforschung in Lyon widersprechen. Der Neurowisschenschaftler meint, dass Testosteron eben nicht aggressiv mache. Im Gegenteil: Es lasse Männer strategisch handeln. Mit Laborversuchen untermauert Dreyer seine Behauptung. Er ist sich sogar ganz sicher: "Wer mehr Testosteron im Körper trägt, behandelt andere freundlicher, um seinen eigenen Status zu stärken."


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.