The Gentlemen
05.12.2021 • 20:15 - 22:35 Uhr
Spielfilm, Actionfilm
Lesermeinung
Rosalind (Michelle Dockery) und Mickey Pearson (Matthew McConaughey) genießen das Leben in der Londoner High Society.
Vergrößern

Mickey Pearson (Matthew McConaughey, rechts) will Matthew Berger (Jeremy Strong) sein Cannabis-Imperium verkaufen.
Vergrößern

Der Coach (Colin Farrell, links) hat für Ray (Charlie Hunnam) ein ganz besonderes Geschenk im Kofferraum.
Vergrößern
Der Kleingangster "Dry Eye" (Henry Golding, links) macht 
Mickey Pearson (Matthew McConaughey, Mitte) und seiner rechten Hand Ray (Charlie Hunnam) ein Angebot.
Vergrößern
Schlaues Kerlchen: Fletcher (Hugh Grant) will Londons Gangster gegeneinander ausspielen.
Vergrößern
Drogenboss Mickey Pearson (Matthew McConaughey) will sich aus dem schmutzigen Geschäft zurückziehen. Vorher will er freilich noch ein bisschen Geld verdienen ...
Vergrößern
Ray (Charlie Hunnam, links) und Mickey (Matthew McConaughey) haben mit Drogenhandel ein Vermögen verdient.
Vergrößern
Originaltitel
The Gentlemen
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2019
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Actionfilm

Der König der Löwen

Von Sven Hauberg

Nach dem Disney-Spektakel "Aladdin" macht Guy Ritchie wieder das, was er am besten kann: "The Gentlemen" ist ein Gangsterfilm im Stil von "Snatch".

Ein Film von Guy Ritchie ist meist ein, nun ja, Guy-Ritchie-Film. Der Brite besitzt wie nur wenige andere Regisseure eine eigene Handschrift, eine, die man meist schon aus der Ferne erkennt. Gut, "Aladdin" war anders. Aber der Milliarden-Dollar-Erfolg von 2019 war vor allem ein Produkt aus dem Hause Disney. "The Gentlemen" (ebenfalls 2019) war indes wieder ein Ritchie-Film der alten Schule, ein rasanter Gangsterstreifen aus London, stylish, brutal, voll großartiger Musik, sehr männlich. Da heißen Gangster "Dry Eye", essen Soleier, trinken Bier in schäbigen Pubs, sind ein klein wenig rassistisch und philosophieren übers Männlichsein. "Der Löwe überlebt im Dschungel nicht, indem er so tut, als wäre er der König. Er muss der König sein", weiß etwa Mickey Pearson, ein in London lebender Amerikaner, den Matthew McConaughey mit wunderbarer Hinterfotzigkeit spielt. ProSieben zeigt den Film nun zur besten Sendezeit als Free-TV-Premiere.

Mickey Pearson ist ein schwerreicher Mann, der zu seinem Geld aber nicht auf legalem Wege gekommen ist. Mit dem Anbau von Marihuana – harte Drogen verabscheut er, so viel Stil muss sein – hat er es zu einem Vermögen gebracht. Im ganzen Land betreibt er unterirdische Plantagen, wo seine Mitarbeiter Sorten mit so schmackhaften Namen wie "White Widow Super Cheese" züchten. Dass sie dies ausgerechnet auf beziehungsweise unter den Grundstücken verarmter britischer Lords und Ladys tun, die das Geld dringend benötigen, um die leckenden Dächer ihrer Landsitze zu stopfen, ist ein netter Seitenhieb von Guy Ritchie.

Mickey Pearson liegt schon nach wenigen Filmminuten blutbefleckt am Boden. Was nun folgt, ist also eine Rückblende, die Guy Ritchie mit viel Freude am Legen von falschen Fährten erzählt. Beziehungsweise: Eigentlich ist es nicht der Regisseur, der die Handlung ausbreitet, sondern ein gewisser Flechter, den Hugh Grant, mit schmierigem Grinsen und scheußlichem Bart im Gesicht, zum Star dieses Films werden lässt. Fletcher ist ein Erpresser, der sich nachts ins Anwesen von Ray (Charlie Hunnam) einlädt, einem Geschäftspartner von Mickey Pearson. Fletcher wäre wohl gerne Drehbuchautor, also entwirft er ein Gangstermärchen, das freilich ganz nah dran ist an der Wahrheit, wie der anfangs sichtlich genervte, später zunehmend nervöse Ray erkennen muss.

Krimispaß mit Meta-Ebene

Es würde "The Gentlemen" viel von dem Spaß nehmen, würde man auf Fletchers Geschichten allzu detailliert eingehen. Nur so viel also: Mickey Pearson will sein Drogenimperium loswerden, am liebsten an den spießigen und ziemlich verkrampften US-Milliardär Matthew (Jeremy Strong). Doch es gibt noch andere Interessenten, etwa den eingangs erwähnten "Dry Eye" (Henry Golding), der allerdings, da Kleingangster, die geforderten 400 Millionen Pfund nicht in der Tasche hat. Was da alles genau läuft, hat Fletcher akribisch recherchiert. Warum er von "Big Dave" (Eddie Marsan), Verleger eines typisch britischen Revolverblatts, ursprünglich auf Mickey Pearson angesetzt wurde, gerät angesichts seiner Entdeckungen fast zur Nebensache. Jeder hat hier seine eigenen Interessen, spielt ein doppeltes Spiel, das nicht selten tödlich endet.

Geschickt baut "The Gentlemen" Spannung auf, führt mal in die eine, dann in die andere Richtung. Man merkt förmlich, welch Freude Guy Ritchie beim Schreiben des Drehbuchs gehabt haben muss, sieht ihn vor sich, wie er sich ins Fäustchen lacht ob all der Finten, die er legt. Bisweilen kommt er sich vielleicht ein bisschen schlauer vor, als sein Film letztendlich ist, zumal er seiner Gangsterballade auch noch eine Meta-Ebene verpasst. Da schlüpft nicht nur Hugh Grant in die Rolle des Drehbuchautors; immer wieder spielt der Film auch damit, dass er eben ein Film ist, ein Konstrukt, entsprungen dem Hirn eines cleveren Kerlchens.

Ganz zum Schluss kommt sogar Regisseur Ritchie selbst für einen kurzen Moment ins Bild, philosophiert über Sinn und Unsinn von Filmfortsetzungen, und da wird klar, was "The Gentlemen" sein soll: Es ist ein großer Spaß, ein fieser Witz, den sich Guy Ritchie da mit dem Zuschauer erlaubt hat. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

The Gentlemen – So. 05.12. – ProSieben: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.