The Great Wall
30.03.2020 • 22:15 - 23:45 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Pero Tovar (Pedro Pascal) möchte verbotenerweise Schießpulver aus China schmuggeln, gerät aber in Gefangenschaft der Chinesen.
Vergrößern
Auch eine Gruppe von akrobatischen Kriegerinnen unter der Führung Lin Maes (Jing Tian) verteidigt die große Mauer.
Vergrößern
Lin Mae (Jing Tian), William (Matt Damon), der Stratege Wang (Andy Lau) und einer der anderen Commander im Kampf gegen die Monster aus den Bergen.
Vergrößern
Originaltitel
The Great Wall
Produktionsland
USA, HK, AUS, CDN, CHN
Produktionsdatum
2016
Kinostart
Do., 12. Januar 2017
Spielfilm, Abenteuerfilm

Monster-Hollywood made in China

Von Sven Hauberg

Die Traumfabrik wird immer chinesischer. In "The Great Wall" lässt Regisseur Zhang Yimou Hollywood-Star Matt Damon gegen Monster kämpfen.

In der Weltpolitik gibt es aktuell immer wieder Spannungen zwischen dem Reich der Mitte und den USA. In der Filmbranche scheint es jedoch, als seien China und Hollywood mittlerweile beste Freunde. Dieser Freundschaft wurde im Jahr 2016 ganz besonders Ausdruck verliehen: In amerikanischen Blockbustern wie "Rogue One – A Star Wars Story" oder "Independence Day: Wiederkehr" spielten reihenweise chinesische Stars. Mitunter werden Filme gar nachträglich für den chinesischen Markt bearbeitet. Dass China sich in amerikanische Studios einkauft, schien nur der Anfang gewesen zu sein. Auch Hollywood hat längst erkannt, dass ein Stück vom großen chinesischen Kuchen besonders gut schmeckt. Da war eine Produktion wie "The Great Wall", die in China spielte, aber mit einem waschechten Hollywood-Star in der Hauptrolle lockte, nur eine Frage der Zeit. Diese schien 2016 gekommen.

Mit "Le Mans 66: Gegen jede Chance", gelang Hauptdarsteller Matt Damon vor kurzem wieder ein echter Hit, der mit zwei Oscars ausgezeichnet wurde. Seine Rolle in der chinesisch-amerikanischen Co-Produktion wurde hingegen kritisch bewertet. Nicht aufgrund seiner Schauspiel-Fähigkeiten, sondern aufgrund seiner Herkunft.

Alle 60 Jahre gibt's Monster-Besuch

Rund 150 Millionen US-Dollar soll das Spektakel gekostet haben. Bei solchen Summen will man sich nicht mit Kleinigkeiten aufhalten, nein, das immerhin größte Bauwerk der Menschheitsgeschichte hat sich der Film zum Thema genommen. "Hast du jemals etwas Vergleichbares gesehen", darf dann auch William Garin (Matt Damon) nach wenigen Filmminuten staunen, als er zusammen mit seinem Begleiter Pero Tovar ("Narcos"-Star Pedro Pascal) erstmals vor der durchaus imposanten Chinesischen Mauer steht.

Die beiden Händler aus dem fernen Europa sind irgendwo im trostlosen Norden Chinas mit Mühe und Not kämpferischen Reiternomaden entkommen. Regisseur Zhang Yimou lässt die Chinesische Mauer jedoch nicht nur von "Barbaren" attackieren. Bei ihm sind es Monster, die den Grenzsoldaten das Leben schwer machen. Alle 60 Jahre greifen die Ungeheuer das Reich der Mitte an, jetzt ist es wieder so weit.

Matt Damon sorgte für einen Shitstorm

Garin und Tovar flüchten sich vor den Bestien in eine Garnison an der chinesischen Mauer. Hier bereiten sich die Soldaten unter Führung von Generalin Lin (Jing Tian) und Stratege Wang (Andy Lau) auf den bevorstehenden Angriff vor. Während Tovar zunächst nur zurück in die Heimat möchte, schließt sich Garin, nach gründlicher Rasur endlich auch als Matt Damon zu erkennen, dem Kampf an.

Dass ausgerechnet ein Weißer die Chinesische Mauer vor der Monsterattacke retten muss, löste einen kleinen Shitstorm aus, noch bevor "The Great Wall" überhaupt in den Kinos startete. Wobei man Damon kaum um diese Rolle beneidet. Er muss einige der plattesten Dialogzeilen seiner Karriere aufsagen, wenn ihm das Drehbuch zwischen lauter Monster-Schlachten überhaupt mal eine kurze Verschnaufpause gönnt. Wäre nicht immer wieder die Große Mauer oder ein chinesisches Gesicht auf der Leinwand zu sehen, dieselbe Story könnte auch im alten Griechenland, im Weltall oder sonst wo spielen. "The Great Wall" ist der Beweis, für den Annäherungs-Prozess zwischen China und Hollywood – im Guten wie im Schlechten.

The Great Wall – Mo. 30.03. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "The Great Wall"

Darsteller

Der US-amerikanische Schauspieler und Drehbuchautor Matthew "Matt" Paige Damon wurde am 8. Oktober 1970 in Cambridge, Massacussets, geboren.
Matt Damon
Pedro Pascal - die Karriere und das Leben des "The Last Of Us"-Stars im Porträt.
Pedro Pascal
Schauspieler Willem Dafoe.
Willem Dafoe
Weitere Darsteller
Χρήστος Βουδούρης Andy Lau Lu Han Pilou Asbæk Numan Acar Johnny Cicco Yu Xintian Stephen Chang Li Heng Li Jingmu

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.