Als freche Punk-Göre stürmt "P!NK" Mitte der 1990er-Jahre die Charts. Bis heute revolutioniert sie mit ihren rauen Lyrics und politischen Statements die Musikwelt. "The True Story of P!NK" beleuchtet das Leben von Alecia Beth Moore, die sich als Außenseiterin ihren Weg bis ganz nach oben erkämpft hat. Als "P!NK" revolutioniert sie Standards der Musikindustrie. Sie zeigt auch, dass Erfolg und Familie oft nah zusammenliegen. Mit kurzen Haaren, maskulinem Auftreten und harten Texten hat Alecia Beth Moore alias P!NK die Popindustrie revolutioniert. Mit ihrem selbstbewussten Auftreten ist sie heute ein Vorbild für viele. Die junge Alecia hatte mit Mobbing und Unsicherheit zu kämpfen. Eine traumatische Vergangenheit, die die Sängerin jahrelang nur mit harten Drogen verkraften kann. Doch der Traum einer großen Karriere war immer stärker als ihre inneren Dämonen. Mit 19 unterschreibt sie ihren ersten Plattenvertrag und gehört spätestens nach dem Klassiker "Lady Marmelade" zum Who's who der Musikindustrie. Doch was P!NK von allen Künstlerinnen abhebt ist, ihr einzigartiger Stil, mit dem sie bis heute provoziert. Sie ist die freche Punk-Göre, die sich kritisch gegenüber Politikern wie Ex-Präsident George W. Bush äußert oder das Frauenbild in der Popindustrie hinterfragt. In den letzten Jahren fällt sie allerdings vor allem für ihr unkonventionelles Familienleben auf. Doch P!NK bleibt sich treu.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.