The True Story of Pamela Anderson
16.12.2025 • 09:05 - 09:45 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Pamela Anderson beim Miami Film Festival, November 2024
Vergrößern
Pamela Anderson bei den MTV Video Music Awards, 1999
Vergrößern
Pamela Anderson bei Netflix Premiere „Pamela Anderson – A love Story”, Januar 2023
Vergrößern
Tommy Lee und Pamela Anderson in Cannes, 1995
Vergrößern
Originaltitel
The True Story of ...
Produktionsland
GB, F
Produktionsdatum
2025
Info, Menschen

The True Story of Pamela Anderson

Pamela Anderson wurde durch den "Playboy" und "Baywatch" weltberühmt und zum größten Sexsymbol der 1990er-Jahre. Viel zu spät versteht die Öffentlichkeit, dass sie weit mehr ist als das. "The True Story of Pamela Anderson" erzählt die Geschichte einer Ikone, die lange auf ihr sexy Image reduziert wurde. Dabei ist Anderson nicht nur Schauspielerin und Autorin, sondern auch eine engagierte Aktivistin. Im September 2023 besucht Pamela Anderson die "Fashion Week" in Paris. Doch statt gewöhnt glamourös zeigt sie sich vollkommen ungeschminkt. Ein mutiger Schritt für die Mitfünfzigern, befindet die Presse. Denn lange war Anderson der Inbegriff weiblicher Schönheitsideale. Pamela Anderson wird 1967 auf Vancouver Island geboren. Der Vater ist Pokerspieler und Schornsteinfeger, die Mutter Kellnerin: Dass dieses Mädchen einmal zum Weltstar werden soll, daran denkt damals niemand. Tatsächlich beginnt ihre Karriere mit einem großen Zufall. Wie im Film wird Anderson bei einem Football-Spiel entdeckt. Sie erhält erste Werbeaufträge und posiert kurz darauf, mit 22, für den "Playboy". Sie zieht nach Los Angeles, um sich dort als Schauspielerin zu versuchen. 1992 wird sie die Rettungsschwimmerin CJ Parker in der Kultserie "Baywatch" - Pamela Anderson im roten Badeanzug, das ist bis heute ikonisch. Pamela Anderson wird in rasender Geschwindigkeit zum Megastar. Doch was aussieht wie der Beginn einer strahlenden Karriere, wird bald überschattet von Skandalen. Nach ihrer Hochzeit mit Rocker Tommy Lee dringen Privataufnahmen an die Öffentlichkeit, die das Paar während ihrer Flitterwochen beim Sex zeigen. Ein Video, das als "Sex Tape" in die Popgeschichte eingehen wird und Andersons Image als Sexsymbol weiter festigt. Lange wird Anderson auf ihren Körper reduziert und von vielen unterschätzt. Erst heute, fast 30 Jahre später, erkennt die Öffentlichkeit das Potenzial der Powerfrau.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.