Thomas Junker unterwegs - Vom Ende der Welt
17.11.2025 • 19:50 - 20:15 Uhr
Natur + Reisen, Landschaftsbild
Lesermeinung
Der MDR Filmemacher bei den Schafscherern auf Chatham Island
Vergrößern
Langustenfischer auf Chatham Island
Vergrößern
Der MDR Filmemacher und die Star-Köchin Kaai auf Chatham Island
Vergrößern
Die Star-Köchin Kaai auf Chatham Island
Vergrößern
Originaltitel
Thomas Junker unterwegs
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Natur + Reisen, Landschaftsbild

Thomas Junker unterwegs - Vom Ende der Welt

In seinem neuen sechsteiligen Film erzählt Thomas Junker Geschichten vom Ende der Welt. Zu diesem Zweck reist er in Regionen, die wahrlich am Rande der Zivilisation liegen und meist nur sehr schwer zu erreichen sind. Der Film startet auf Chatham Island im Pazifik. Hier beginnt jeder neue Tag auf der Erde. Hier geht die Sonne zuerst auf. Es folgt Sokotra - das Galapagos des Indischen Ozeans (die Insel liegt vor dem Horn von Afrika) voller endemischer Arten und Drachenblutbäume. Sokotra gehört staatsrechtlich zur Republik Jemen, wird aber vom Emirat Abu Dhabi kontrolliert und kann auch nur von dort angeflogen werden. Nächste Station ist die nördlichste Siedlung der Erde - Ny Ålesund auf Spitzbergen. Sie liegt keine 1.200 Kilometer vom Nordpol entfernt und beherbergt u.a. eine deutsche Forschungsstation des Alfred Wegner Institutes. Anschließend wird der MDR-Filmemacher auf einem kleinen Expeditionsschiff zwei kleine und von der Außenwelt abgeschiedene Orte an der Ostküste Grönlands (Ittoqqortoormiit, Tasiilaq) anlaufen und dort das Alltagsleben mit seiner Kamera einfangen. Weitere Geschichten sammelt Junker auf Rapa Nui (Osterinseln). Auf der Insel mit den rund 900 Moai-Statuen (menschliche Figuren mit überdimensionalen Köpfen) steht das traditionelle Tapati-Festival im Mittelpunkt. Schließlich das Finale in Niue. Auf dieser Insel im Pazifik geht ein jeder Tag der Erde zuletzt zu Ende Der Film "Thomas Junker unterwegs - Vom Ende der Welt" ist ein Portrait über die Menschen, die der Filmemacher entlang seiner Wege antreffen wird. Teil 1: Chatham Island - Wo der Tag auf er Erde beginnt Der Film startet auf Chatham Island im Pazifik. Hier beginnt jeder neue Tag der Erde, geht die Sonne zuerst auf. Die Insel liegt 800 Kilometer östlich von Neuseeland. 680 Menschen, viele Rinder und noch viel mehr Schafe leben hier. Landwirtschaft und die Langustenfischerei dominieren den Alltag. Star der Insel ist Kaai. Ihre Kunst als Gourmet-Köchin wird geschätzt, nicht nur auf Chatham Island.

Das beste aus dem magazin

Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel Schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.