Tierärztin Dr. Mertens
21.06.2025 • 10:20 - 11:10 Uhr
Serie, Tierarztserie
Lesermeinung
Vergrößern
MDR Fernsehen TIERÄRZTIN DR. MERTENS III. STAFFEL, FOLGE 32, "Bärenjagd", am Samstag (16.08.14) um 09:55 Uhr.
Der von einem Betäubungsgewehr getroffene Braunbär bewegt sich wütend brüllend über die Waldlichtung.
Vergrößern
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, M.), Nicole Sommer (Jenny Elvers-Elbertzhagen, l.) und Georg Baumgart (Gunter Schoß, r.) suchen nach Spuren des Braunbären. Dabei entdeckt Nicole Sommer Blätter mit getrocknetem Blut. Besorgt stellen Susanne und ihr Vater fest, dass der ungebetene Gast mit hoher Wahrscheinlichkeit verletzt ist.
Vergrößern
Christoph (Sven Martinek) gibt sich die Schuld daran, dass sein Vater einen Schlaganfall erlitten hat. Susanne (Elisabeth Lanz) versucht ihn zu trösten und spricht ihm Mut zu.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
6+
Serie, Tierarztserie

Tierärztin Dr. Mertens

In der Nähe der tschechischen Grenze taucht ein Braunbär auf, der sich aus Böhmen hierher verirrt hat. Der sächsische Staatssekretär Bredow bittet Dr. Fährmann um Hilfe. Susanne vermutet, dass der Bär verletzt ist. Inzwischen spricht sich Christoph mit seinem Vater aus. Am nächsten Morgen liegt der alte Mann bewusstlos im Bett. In der Nähe der tschechischen Grenze taucht ein Braunbär auf, der sich aus Böhmen hierher verirrt hat. Der sächsische Staatssekretär Bredow bittet Dr. Fährmann um Hilfe. Daraufhin will dieser zusammen mit Susanne, Georg Baumgart und Nicole Sommer den Bären einfangen und nach Böhmen zurückbringen. Doch der Bär ist auffallend aggressiv, so dass Bredow ihn zum Abschuss freigibt. Susanne, die vermutet, dass der Bär aufgrund einer Verletzung ein solch merkwürdiges Verhalten aufweist, will den Jägern zuvorkommen und das Tier narkotisieren. Doch die Nacht vergeht, ohne dass der Bär auftaucht. Leichtsinnig verlässt Nicole Sommer gegen die Absprache am frühen Morgen allein den Hochstand und begibt sich direkt in die Klauen des Bären ... In der Zwischenzeit findet im Haus Mertens eine von Rebecca eingefädelte Aussprache zwischen Matthias Lentz und seinem Sohn Christoph statt. Der zurückgewiesene Vater kann seinem Sohn mit einem Brief endlich beweisen, dass ihn Christophs Mutter damals verlassen hat und nicht, wie Christoph immer annahm, sein Vater derjenige gewesen ist, der die Familie im Stich gelassen hat. Christoph ist aufgewühlt und durcheinander - bietet aber seinem Vater an, über Nacht bei ihnen zu bleiben. Am nächsten Morgen findet er den alten Mann bewusstlos in seinem Bett. Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt ...

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.