Tierärztin Dr. Mertens
10.09.2025 • 14:10 - 15:00 Uhr
Serie, Tierarztserie
Lesermeinung
Charlotte Baumgart (Ursela Monn) hat sich an der Kunsthochschule beworben. Doch während der Aufnahmeprüfung zweifelt Charlotte angesichts der vielen jungen Bewerber an ihren Fähigkeiten. Erst als Prof. Meinhard (Holger Daemgen) ihr sagt, dass die Kommissi
Vergrößern
Tierärztin Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, r.) hat durch eine dramatische Fehlgeburt ihr Baby verloren, doch Christoph (Sven Martinek, l.) kennt seine Susanne und ist neugierig was sie nun  für Pläne geschmiedet hat.
Vergrößern
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, l.) konnte das Pinguinweibchen nicht retten. Anett (Anna Bertheau, r.) und Conny (Thorsten Wolf, M.) hoffen nun, dass nicht noch mehr Tiere mit der Vogelmalaria infiziert sind.
Vergrößern
Susanne (Elisabeth Lanz) und Christoph (Sven Martinek) wollen unbedingt einen neuen Versuch starten, ein gemeinsames Kind zu bekommen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
6+
Serie, Tierarztserie

Tierärztin Dr. Mertens

Susanne Mertens kämpft nach einer Fehlgeburt mit dem schmerzhaften Befund, keine Kinder mehr bekommen zu können. Ihre Mutter Charlotte bewirbt sich trotz ihres Alters an der Kunsthochschule, doch ihr Mann Georg ist dagegen. Im Zoo erkranken zwei Brillenpinguine an Vogelmalaria, was das Überleben ihres Jungen gefährdet. Rebecca, Christophs Tochter, erlebt die Wirren der Pubertät und verliebt sich in zwei Jungs gleichzeitig. Tierärztin Dr. Susanne Mertens hofft auf eine erneute Schwangerschaft - leider ohne Erfolg. Bei einem Arztbesuch erhält sie den niederschmetternden Befund: Sie wird wahrscheinlich keine Kinder mehr bekommen können. Susannes Mutter Charlotte Baumgart will es noch einmal wissen: Sie hat sich, ungeachtet ihres Alters, an der Kunsthochschule beworben. Doch Gatte Georg hat kein Verständnis für ihre Pläne. Und auch bei Christophs Tochter Rebecca ändert sich einiges: Sie kommt mit ihren fast 13 Jahren gerade in die Pubertät und verliebt sich prompt bis über beide Ohren - allerdings in zwei Jungs gleichzeitig. Die Qual der Wahl hat auch Zoodirektor Dr. Fährmann: Susannes Assistentin Anett hat zum Monatsende gekündigt. Er muss unbedingt eine Nachfolgerin finden. Im Zoo erkrankt währenddessen ein Brillenpinguin an der Vogelmalaria, einer gefährlichen und kaum heilbaren Krankheit.

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.