Tierärztin Dr. Mertens
04.12.2025 • 14:10 - 15:00 Uhr
Serie, Tierarztserie
Lesermeinung
Im Sattel ihres Pflegepferdes Caramel fühlt sich die Tierärztin Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) leicht und frei.
Vergrößern
Beim Walken sind Charlottes (Ursela Monn, l.) und Georg Baumgarts (Gunter Schoß, r.) in Gedanken ganz woanders: Sie sorgen sich um ihre Tochter Susanne Mertens, die ihr ganzes Geld in ein renovierungsbedürftiges Wochenendhaus steckt. Sollten sie ihr Geld
Vergrößern
Tochter Luisa (Lilly Wiedemann, l.) hat allen Grund von ihrer Mutter Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, r.) früh geweckt zu werden. Ein Bewerbungsgespräch in Berlin steht an, doch Luisa schläft wieder ein und verschläft den Termin.
Vergrößern
Beim Aufräumen findet Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) ihren Lieblingspullover von Christoph Lentz, ihrem verstorbenen Ehemann. Für einen Moment findet sie Trost und schwelgt in alten Erinnerungen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
6+
Serie, Tierarztserie

Tierärztin Dr. Mertens

Im Zoo entsteht ein Konflikt zwischen Dr. Susanne Mertens und Cheftierärztin Dr. Elif Sahin über die Behandlung einer depressiven Elefantenkuh. Der Besuch von Elifs Vater verstärkt die Spannungen, da er Susanne fachlich unterstützt. Parallel dazu kämpft Susanne mit finanziellen Sorgen bezüglich ihres Wochenendhauses, während ihre Eltern ihr keine Hilfe anbieten. Sohn Jonas findet romantisches Interesse an Gina, und Tochter Luisa vergeigt einen Bewerbungstermin bei einer Umweltorganisation. Im Zoo gerät Dr. Mertens bei der Behandlung einer Elefanten-Kuh mit der Cheftierärztin Dr. Elif Sahin aneinander. Dabei werden die unterschiedlichen Ansätze der beiden Tierärztinnen deutlich - ebenso wie der Umstand, dass Susanne sich erst daran gewöhnen muss, nicht mehr die Chefin zu sein. Die Situation wird durch den Besuch von Elifs Vater noch pikanter. Er findet Susanne Mertens höchst sympathisch und stimmt als ehemaliger Tierarzt Susanne fachlich zu. Bei einem anderen Fall trifft Susanne wieder auf den Alpaka-Züchter Mike Redmann. Doch wieder ist sie mit einem anderen Problem beschäftigt: Wie soll sie die Reparatur des Daches in dem Wochenendhaus bezahlen? Muss sie das Haus nun doch verkaufen? Ihre Eltern, Charlotte und Georg Baumgart, glauben, das sei die Chance für Susanne, endlich loszulassen. Sie beschließen, ihrer Tochter das Geld in ihrem eigenen Interesse nicht zu leihen. Durch die Reparatur von Susannes Wäschetrockner lernt ihr Sohn Jonas Gina kennen. Es kommt zu einer zarten Annäherung zwischen den beiden und zu einem ersten Kuss. Susannes Tochter Luisa verschläft derweil ihren Bewerbungstermin für ein Praktikum bei einer Umweltschutzorganisation und willigt ein, stattdessen eines im Zoo anzutreten.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.