Tierärztin Dr. Mertens
05.12.2025 • 14:10 - 15:00 Uhr
Serie, Tierarztserie
Lesermeinung
Die ganze Familie kommt zusammen, um sich in Liebe und Dankbarkeit an Christoph Lentz zu erinnern. Heute ist es genau ein Jahr her, dass Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, M.), ihre Kinder Luisa (Lilly Wiedemann, l.), Jonas (Lennart Betzgen, 2.v.r.) und Sus
Vergrößern
Klappe, die 1. für Charlotte Baumgart (Ursela Monn, l.) und ihren Video-Blog zur Heilkräuterkunde. Oder doch Klappe, die 15.? Denn aller Anfang ist schwer und so hilft ihr Mann Georg Baumgart (Gunter Schoß, r.) und übernimmt die Regie.
Vergrößern
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, r.) ist als mobile Tierärztin im Zoopark Erfurt unterwegs, um Direktorin Jutta Herbst (Maike Bollow, l.) bei der Resozialisierung eines jungen Kattas zu helfen.
Vergrößern
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) ist als mobile Tierärztin im Zoopark Erfurt unterwegs, um bei der Resozialisierung eines jungen Kattas zu helfen.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
6+
Serie, Tierarztserie

Tierärztin Dr. Mertens

Am Jahrestag des tragischen Unfalls ihres Mannes und dem Verlust ihres ungeborenen Kindes zeigt Susanne Mertens bemerkenswerte Stärke. Sie verfolgt weiterhin den Traum des Hausausbaus und meistert ihr Leben, trotz Trauer. Im Zoo gewinnt sie beruflich Respekt von Kollegin Dr. Elif Sahin. Privat gibt es Lichtblicke: Sohn Jonas ist verliebt und Tochter Luisa zieht mit Freundin Isabel zusammen. Susannes Eltern unterstützen sie nun doch finanziell, während Luisa ein Praktikum im Zoo startet. Es ist der Jahrestag des Unfalls, bei dem ihr Mann Christoph starb und Susanne das ungeborene Baby verloren hat. Trotz alledem hat Susanne Mertens es geschafft, neuen Mut zu fassen und meistert ihr Leben den Umständen entsprechend gut. Sie will unbedingt an ihrem Plan, das gemeinsam gekaufte Haus auszubauen, festhalten. Sie kann und will noch nicht wirklich Abschied nehmen von ihrem und Christophs Traumhaus. So reagiert sie zunächst reserviert, als Mike Redmann, der ihre Geschichte nicht kennt, versucht, ihr näherzukommen. Im Zoo geraten Dr. Susanne Mertens und die Cheftierärztin aneinander, weil Dr. Elif Sahin eine schwierige Untersuchung an Susannes Tochter Luisa und einen anderen Praktikanten delegiert hat. Doch dann nähern sich die beiden Tierärztinnen durch die fachliche Herausforderung einer rätselhaften Endemie im Zoo an. Susannes Eltern Charlotte und Georg möchten Susanne nun doch Geld für das Haus leihen. Inspiriert von Luisa, startet Charlotte ihren ersten Video-Blog. Gleichzeitig beginnt Luisa ihr Praktikum im Zoo, was sie ziemlich fordert. Ein Lichtblick ist die gemeinsame Wohnung, die ihre Freundin Isabel für die beiden findet. Auch Susannes Sohn Jonas schwebt auf Wolke 7: Er hat eine Beziehung mit Gina begonnen.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.