Tierärztin Dr. Mertens
06.12.2025 • 10:20 - 11:10 Uhr
Serie, Tierarztserie
Lesermeinung
Vergrößern
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) entfernt in einer Not-OP einen Autoschlüssel aus dem Hals eines Vogel Strauß.
Vergrößern
Dr. Christoph Lentz (Sven Martinek, r.) bekommt zufällig mit, wie Dr. Roman Blum (Ralph Herforth, l.) dringend bei seinem Arzt nach Medikamenten fragt.
Vergrößern
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, l.) lernt die neue Freundin ihres Sohnes Jonas (Lennart Betzgen, r.) kennen, der aber  nicht weiter mit Susanne sprechen möchte. Jonas hält zwei Gläser in der Hand und wird von Maja (Soma Pysall, M.) am Handgelenk wegg
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2016
Altersfreigabe
6+
Serie, Tierarztserie

Tierärztin Dr. Mertens

Die Zoomitarbeiter leiden unter dem Druck des neuen Direktors Dr. Roman Blum und Susanne Mertens gerät in die Schusslinie, als sie sich für die anderen einsetzt. Doch ihr neuer Chef scheint etwas zu verheimlichen. Nach einer riskanten Notoperation spielt ausgerechnet Annett dem Zoodirektor vertrauliche Unterlagen in die Hände. Susannes Leben wird nicht ruhiger. Zum einen setzt sie sich für ihre Mitarbeiter ein, die immer mehr unter dem Druck des neuen Zoodirektors leiden. Zum anderen schluckt sie ihren Ärger hinunter und ist um Ausgleich und Sachlichkeit bemüht. Selbst als es Dr. Roman Blum gelingt, dass ihr Vater seine Stelle als Kurator aufgibt. Doch irgendwann platzt ihr der Kragen und es kommt zu einem offenen Schlagabtausch zwischen ihr und Blum. Zusätzlich spürt sie, dass ihr neuer Chef etwas verheimlicht. Vorerst kommt aber nur Christoph dahinter, da er im selben Hotel wie Blum wohnt: Blum leidet an Multipler Sklerose, deren Symptome er so gut es geht zu verheimlichen versucht. Doch auch Jonas ist auf Konfrontationskurs und Luisa leidet so sehr unter der Trennung ihrer Pflegeeltern, dass es sich negativ auf ihre schulischen Leistungen auswirkt. Sie hat Angst vor dem Umzug, ist launisch und verbarrikadiert sich hinter Unnahbarkeit, besonders gegenüber Christoph. Ähnlich abweisend verhält sich auch ein kleiner Junge, dem seine Mutter ihren neuen Lebensgefährten vorstellen will. In einem spontanen Wutanfall schleudert er die Autoschlüssel mitten in die Savanne, wo sie von einem Straußenweibchen verschluckt werden. In einer Notoperation kann Susanne das Tier in letzter Sekunde retten, doch ausgerechnet Annett spielt Blum vertrauliche Unterlagen über den riskanten Eingriff in die Hände.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.