Tierärztin Dr. Mertens
15.12.2025 • 14:10 - 15:00 Uhr
Serie, Tierarztserie
Lesermeinung
Die freie Tierärztin Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, l.) und Cheftierärztin Dr. Elif Şahin (Neshe Demir, r.) sind backstage im Technikraum des Aquariums unterwegs, um ein großes Fischesterben im Leipziger Zoo zu verhindern.
Vergrößern
Susanne Mertens (Elisabeth Lanz) ist nach einem Streit mit Mike Redmann aufgebracht und sie verliert die Kontrolle über die Stute Caramel…
Vergrößern
Die freie Tierärztin Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, r.) untersucht einen verletzten Falken. Zoodirektor Jasper Winter (Dominik Weber, l.) hängt sehr an dem Tier, wodurch Susanne das Überleben eines anderen Zootieres sichern kann.
Vergrößern
Dr. Elif Şahin (Neshe Demir) ist die neue Cheftierärztin des Leipziger Zoos. Die Fische des Aquariums bereiten ihr große Sorge.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
6+
Serie, Tierarztserie

Tierärztin Dr. Mertens

Susanne Mertens wird von Jonas und Luisa mit Vorwürfen konfrontiert: Sie habe sich in der Trauer zu sehr auf sich selbst konzentriert. Bei einem Notfall auf Mike Redmanns Farm gerät sie nach einer heftigen Konfrontation in einen schweren Reitunfall. Im Zoo wächst der Druck auf Elif Sahin, während Luisa ihr Praktikum beendet, weil ein Tier, das ihr am Herzen liegt, geschlachtet werden soll. Zu Hause sorgt Charlottes Englisch-Internet-Projekt für Verwirrung bei Georg. Susanne Mertens wird von ihren Kindern mit dem Vorwurf konfrontiert, dass sie sich in der Trauerphase zu sehr mit sich selbst beschäftigt hat. Während ihr Sohn Jonas nach dem Streit wieder auf Susanne zukommt, fühlt sich ihre Tochter Luisa nach wie vor von der Mutter alleingelassen und meidet sie. Als Dr. Susanne Mertens bei einem Notfall auf Mike Redmanns Farm bei einer Alpaka-Geburt hilft, konfrontiert er sie damit, sich hinter dem Schmerz über Christophs Tod und dem Verlust vor dem Leben zu verkriechen. Nach dem Streit lenkt Susanne sich mit einem Ausritt ab. Verletzt und wütend reitet sie auf der Stute Caramel davon - und stürzt schwer. Im Zoo wächst mittlerweile der Druck auf Dr. Elif Sahin, die versucht, ihrem Chef, Zoodirektor Jasper Winter, weitere Erfolge zu präsentieren. Währenddessen ist Susannes Tochter Luisa so tief erschüttert, dass ein verletztes Tier, welches sie intensiv gepflegt und von Hand aufgezogen hatte, geschlachtet werden soll, sodass sie beschließt, ihr Praktikum im Zoo abzubrechen. Charlotte will zu Hause nur noch Englisch sprechen, um ihr Internet-Projekt international nach vorn zu bringen. Ihr Mann ist damit milde überfordert.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.