Titanic - Expedition ins Herz des Wracks
25.09.2025 • 21:05 - 21:55 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Die Titanic war bei ihrer Jungfernfahrt im April 1912 das größte Schiff der Welt und sollte hinsichtlich Geschwindigkeit und Komfort neue Maßstäbe setzen.
Vergrößern
Das sogenannte "Big Piece" ist das größte Fragment der "Titanic", das bisher geborgen wurde.
Vergrößern
Zahlreiche Wrackteile wie diese Badewanne liegen seit mehr als hundert Jahren in den eiskalten Tiefen des Nordatlantiks.
Vergrößern
Der Untergang der "Titanic" ist die berühmteste aller Schiffskatastrophen und wurde zum Mythos.
Vergrößern
Originaltitel
Titanic: Into the Heart of the Wreck
Produktionsland
GB, F
Produktionsdatum
2020
Info, Geschichte

Titanic - Expedition ins Herz des Wracks

Vor 110 Jahren passierte das damals Undenkbare: Die 'Titanic', das größte Schiff ihrer Zeit, sank bei ihrer Jungfernfahrt und riss rund 1500 Menschen in den Tod. Das Wrack liegt etwa 3800 Meter tief in völliger Finsternis und war lange Zeit unerreichbar. Erst 1985 wurde die Titanic entdeckt und seitdem von mehreren aufwendigen Tauchexpeditionen besucht. Für die jeweiligen Expeditionsleiter, darunter auch Regisseur James Cameron, waren die Expeditionen die aufregendsten Projekte ihres Lebens, von denen sie in exklusiven Interviews berichten. Leistungsstärkere U-Boote, 3-D-Scans und mikrobiologische Untersuchungen geben heute Aufschluss über den Ablauf des Untergangs und den Zustand des Wracks. Die Expeditionen lieferten spektakuläre Bilder. Vielleicht die letzten. Denn Bakterien, die Metall zersetzen, beschleunigen den Verfall der 'Titanic'.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.