Noch ahnt Sofia Hartman (Kristine Kujath Thorp) nicht, dass sie mit ihrem Einsatz nur am Beginn einer Reihe von furchtbaren Katastrophen steht. Die größte Bohrinsel Norwegens ist ins Meer gestürzt. Die Ingenieurin und ihr Assistent Arthur haben den Auftrag, mit ihrem U-Boot nach Überlebenden zu suchen. Ein von Sofia neu entwickelter Roboter wird sie dabei unterstützen. Durch die Bohrungen ist der Meeresboden instabil geworden. Das würde bedeuten, dass in dem Gebiet alle Bohrinseln in Gefahr sind. Der Vorsitzende des Konzerns, der vor der Küste Norwegens Öl und Gas fördert, beschließt, alle Bohrlöcher zu schließen. Die Arbeiter sollen sofort in Sicherheit gebracht werden. Aber schon bald kommt es auf mehreren Plattformen zu verheerenden Gas-Explosionen. Für Sofia und die anderen Rettungs-Teams beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Auch weil sich auf einer der gefährdeten Bohrinseln Sofias Verlobter Stian befindet. Der norwegische Regisseur John Andreas Andersen konnte bereits mit dem Katastrophenfilm "The Quake" überzeugen. Auch sein mit spektakulären Spezialeffekten ausgestatteter Actionfilm "Todesfalle Nordsee" erweist sich Genre-ähnlichen Hollywood-Produktionen als durchaus ebenbürtig. Hervorzuheben sind die Leistungen der Schauspiel-Riege, allen voran Hauptdarstellerin Kristine Kujath Thorp ("Bastarden") als mutige Actionheldin Sofia Hartman.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.