Tödliche Ermittlungen Wie starb Staatsanwalt Alberto Nisman?
09.07.2020 • 00:40 - 02:10 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Nachdem der erste Prozess der AMIA-Ermittlungen mit einem Korruptionsskandal endete, beginnt 2004 ein erneutes Verfahren - mit Nisman als Sonderstaatsanwalt.
Vergrößern
Originaltitel
NISMAN
Produktionsland
E
Produktionsdatum
2020
Info, Recht + Kriminalität

Argentiniens klaffende Wunde

Von Christopher Schmitt

Eine sechsteilige Doku-Reihe von Netflix und dem ZDF wird auf Spielfilmlänge heruntergekürzt: Angesichts eines ebenso spektakulären wie verworrenen Falls ein ambitioniertes Unterfangen. Alles begann 1994 mit einem antisemitischen Bombenattentat in Buenos Aires.

Es ist der Abend des 18. November 2015. Im teuersten Wohnviertel der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires versuchen eine besorgte Mutter, die ihren Sohn den ganzen Tag über nicht erreicht hat, sowie mehrere Bodyguards in eine Luxuswohnung einzudringen. Als sie eintreten, bietet sich ein schrecklicher Anblick. Alberto Nisman, der sich als Sonderstaatsanwalt um die Aufklärung des antisemitischen Bombenattatents auf das jüdische Sozialwerk AMIA, das 1994 in Buenos Aires verübt wurde und 85 unschuldigen Menschen das Leben kostete, kümmerte, liegt tot in einer Blutlache. Neben der Leiche findet man eine Pistole sowie eine leere Patronenhülse – Mord oder Selbstmord? Das ZDF zeigt nun die Dokumentation "Tödliche Ermittlungen – Wie starb Staatsanwalt Alberto Nisman?", über den ungelösten Fall, der Journalisten und Kriminalisten weltweit umtrieb.

Dabei handelt es sich um eine kondensierte Spielfilmfassung der sechsteiligen Dokureihe "Nisman – Tod eines Staatsanwalts", die gemeinsam von Netflix und dem ZDF produziert wurde und deren erste Folge am 31. Januar auf ZDFinfo zu sehen war. Aktuell ist die komplette Dokureihe noch in der ZDF-Mediathek abrufbar. Diesen Fall auf Spielfilmlänge herunterzubrechen, ist eine Herausforderung, denn er ist ebenso mysteriös und verworren wie geopolitisch. Eine Kette geheimer Abkommen zwischen gleich fünf Staaten inklusive deren Geheimdienste ist eng mit Nismans Tod verwoben. Argentinien, Iran, Israel, Großbritannien und Deutschland spielen eine Rolle.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Der britische Filmautor und Emmy-Preisträger Justin Webster stellt sich dem Versuch, durch die Befragung dutzender Zeugen in Argentinien und den USA etwas Licht in das Dickicht aus Beschuldigungen, Intrigen und Gerüchten zu bringen, die sich rund um den Tod des argentinischen Lebemanns ranken. Freitod oder Mord – diese Frage spaltete die argentinische Gesellschaft und hinterlässt bis heute eine klaffende Wunde.

Tödliche Ermittlungen – Wie starb Staatsanwalt Alberto Nisman? – Mi. 08.07. – ZDF: 00.40 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.