Top Sekret - Körperflüssigkeiten als Ware
11.11.2025 • 21:00 - 21:55 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Milch poolen.
Vergrößern
Stickstoff.
Vergrößern
Milchflaschen mit abgefüllter Muttermilch.
Vergrößern
Plasma Scan.
Vergrößern
Originaltitel
Top Sekret - Körperflüssigkeiten als Ware
Produktionsland
A
Produktionsdatum
2020
Info, Gesellschaft + Soziales

Top Sekret - Körperflüssigkeiten als Ware

Für Frauenmilch, Blut und Sperma gibt es keinen künstlichen Ersatz. Die drei Substanzen können nur aus menschlichen Körpern gewonnen werden. Sie werden in Banken gesammelt und aufbereitet und landen schließlich wieder in anderen Körpern. Karin Berghammers Dokumentarfilm zeigt, was in diesen Banken wirklich passiert, und geht der Frage nach, wer die wertvollen Sekrete um welchen Preis bekommt. In Wien wird seit 1909 Frauenmilch gesammelt. Für einen Liter bekommen Spenderinnen heute 2,30 Euro. Neonatologin und Muttermilchforscherin Dr. Nadja Haiden von der Medizinischen Universität Wien setzt sich für einen Fortbestand der europaweiten Preisbindung für die "extrem wertvolle" Substanz ein. Es gilt Zustände wie in den USA zu verhindern, wo der Internethandel mit dem begehrten Stoff wilde Blüten treibt. Bodybuilder sind bereit, bis zu 170 Dollar für einen Liter zu bezahlen. Eine stolze Summe, die Mütter ohne eigenes Einkommen dazu verführt, ihre Milch zu Markte zu tragen. Den Preis für diese fragwürdige Sicherung des Familieneinkommens zahlen ihre Babys: Sie werden mit billiger Formula-Nahrung abgespeist. Neben Blut für lebensrettende Bluttransfusionen ist Plasma ein begehrter Rohstoff aus menschlichen Körpern. Damit Karin Modl trotz ihres schweren Immundefekts überleben kann, müssen jedes Jahr mindestens 600 Menschen Plasma spenden. Und es kommt nicht nur dort zum Einsatz, wo es um Leben oder Tod geht. Die ästhetische Dermatologin Dr. Barbara Franz demonstriert seine verjüngende Kraft beim sogenannten "Vampirlifting". Beim damals 19-jährigen Timo hat sich auf Instagram plötzlich eine Werbung geöffnet: Werden Sie Samenspender! Neugierig geworden hat er einen Vertrag mit der Erlanger Samenbank abgeschlossen. Das ist jetzt zweiJahre her, und der nunmehr 21-Jährige begibt sich einmal pro Monat in den "Gewinnungsraum". Wenn sein Sperma auch diesmal wieder den definierten Qualitätskriterien entspricht.

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.