Top-Spione - Die großen Geheimagenten
29.06.2025 • 23:45 - 00:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Kim Philby, Doppelagent im Kalten Krieg: Er arbeitet für Briten und Sowjets. Seiner Enttarnung kommt er durch die Flucht nach Moskau zuvor, wo Stalin ihn dann misstrauisch überwachen lässt.
Vergrößern
Mata Hari - eine Legende: Die erotische Tänzerin gerät im Ersten Weltkrieg zwischen die Fronten, spioniert sowohl für Frankreich als auch für das Deutsche Reich.
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Top-Spione - Die großen Geheimagenten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Die Nackttänzerin und das Vorbild von James Bond

Von Hans Czerny

Geheimagent und groß obendrein: Da fallen einem nicht viele ein, zumal ja James Bond als fiktive Filmfigur gilt. "Terra X History" hat das Vorbild des Agenten ihrer Majestät und dazu einige mehr ausgegraben.

Wären nicht gerade erst Putins Giftmischer im In-und Ausland tätig gewesen, man hätte meinen mögen, Geheimagenten seien passé oder nur noch in der Literatur und in Filmen lebendig. Doch selbst James Bond, der unbeugbare Agent vom MI6 in Diensten ihrer Majestät, hatte in dem 1873 in Odessa geborenen Doppelagenten Sidney Reilly sein lebendiges Vorbild: Der Lebemann, den man "Ace of Spies" nannte, der sieben Sprachen sprach, elf Pässe und ebenso viele Frauen hatte, reiste im Auftrag ihrer Majestät um die Welt und scheiterte erst in Moskau 1918 bei dem Versuch, das bolschewistische Regime zu stürzen. In der "Doku Terra X History: Top Spione – Die großen Geheimagenten" darf seine Geschichte natürlich nicht fehlen.

In den Kreis der Großen gehört auch Mata Hari, die holländische Tänzerin mit dem bürgerlichen Namen Margaretha Geertruida Zelle, auch wenn sie schon zu Lebzeiten mehr Legende als erfolgreiche Spionin war. Mit ihren Entkleidungskünsten wusste sie mächtigen Männern den Kopf zu verdrehen. 1917 wurde sie von den Franzosen der Doppelspionage angeklagt, hat aber nie wichtige Erkenntnisse verraten.

Lange in Vergessenheit geriet der polnische Offizier Witold Pilecki, der sich im KZ Auschwitz inhaftieren ließ, um der Welt das Massenmorden der Nazis nachzuweisen. Als er später auch die Verbrechen der Sowjets aufdecken wollte, wurde er zum Tode verurteilt und hingerichtet. Erst nach dem Ende des Kalten Krieges und der stalinistischen Ära wurde er rehabilitiert und als polnischer Nationalheld gefeiert. Werner Maas schließlich, der so unterschiedliche Gegner wie RAF-Terroristen und die Räuber des Kölner Domschatzes zur Strecke brachte, plaudert aus dem Nähkästchen und gibt Einblicke ins Agentenleben.

Top Spione – Die großen Geheimagenten – So. 29.06. – ZDF: 23.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.