Toubab - Ein erstaunliches Paar
06.11.2025 • 01:45 - 03:20 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Hochzeit im Standesamt: Wird Dennis (Julius Nitschkoff, li.) Babtou (Farba Dieng, re.) das Jawort geben?
Vergrößern
Babtou (Farba Dieng, re.) und Dennis (Julius Nitschkoff, li.) frisch verheiratet in ihrer gemeinsamen Wohnung
Vergrößern
Babtou (Farba Dieng) genießt die Freiheit und feiert ausgelassen mit seinen Freunden.
Vergrößern
Nach der Zeit im Gefängnis trennt Babtou (Farba Dieng) nur noch das Tor von der Freiheit.
Vergrößern
Originaltitel
Toubab
Produktionsland
D, SEN
Produktionsdatum
2021
Spielfilm, Komödie

Toubab - Ein erstaunliches Paar

Nach seiner Haftentlassung freut sich Babtou riesig auf einen Neuanfang. Der ehemalige Kleingangster hat sich weiterentwickelt und ist gereift. Jetzt will sich der junge Mann mit seinem besten Kumpel Dennis wieder ins Leben stürzen. Aufgewachsen in einer Sozialbausiedlung in Frankfurt, ist Babtou ein Kind der Straße. Dort soll auch seine Willkommensparty stattfinden, die jedoch völlig aus dem Ruder läuft. Noch am selben Abend hat Babtou die Hände wieder in Handschellen. Aufgrund wiederholter Straffälligkeit werden ihm die Papiere entzogen. Er soll in sein "Heimatland" Senegal ausgewiesen werden. Doch Babtou lebt seit 25 Jahren in Deutschland. Seine Heimat ist Frankfurt. Ihm bleibt nur eine Möglichkeit: Er muss eine deutsche Staatsbürgerin heiraten! Auf Brautschau in der Siedlung erntet Babtou nur knallende Türen und Gelächter. Doch radikale Probleme erfordern radikale Lösungen: Babtou fackelt nicht lange und hält um Dennis' Hand an. Um der Abschiebung in letzter Sekunde zu entgehen, drehen die beiden Vorstadtgangster ihr letztes großes Ding - und heiraten. Ein paar Tage später steht ein Ermittlungsteam der Ausländerbehörde vor Babtous Tür und kündigt eine Untersuchung wegen des Verdachts auf Scheinehe an. Was als einfache Finte geplant war, wird zu einer ungeahnten Herausforderung für die beiden besten Freunde. Um ihre Ehe vor den Behörden glaubhaft zu machen, zieht Dennis bei Babtou ein - ohne es vorher mit seiner Freundin abzusprechen. Und auch die Toleranz der Siedlung hält sich in Grenzen. Der Kampf um Babtous Verbleib in Deutschland hat gerade erst begonnen ...

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.