Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz
30.11.2025 • 15:20 - 16:00 Uhr
Natur + Reisen, Tourismus
Lesermeinung
Goldenpass.
Vergrößern
Goldenpass.
Vergrößern
Bellinzona.
Vergrößern
Flüelen
Vergrößern
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2020
Natur + Reisen, Tourismus

Traumhafte Bahnstrecken der Schweiz

In zwei Stunden vom palmengesäumten Ufer in Montreux durch voralpine Landschaften nach Zweisimmen ins Berner Oberland. Der historische Goldenpass Belle Époque ist ein Zug der Extraklasse und bedeutet für Generationen von Reisenden zugleich Nostalgie, Luxus und Abenteuer. Der legendäre Goldenpass Belle Époque ist ein Nachbau im Stil des Golden Mountain Pullman Express aus den dreissiger Jahren. Zweimal am Tag fährt er seine Passagiere von Montreux ins Berner Oberland. Dafür schlängelt sich der Traumzug durch die Weinberge des malerischen Lavaux. Durch den Jaman-Tunnel auf 1100 Metern Höhe verlässt der Goldenpass Belle Époque den Kanton Waadt und kreuzt den Kanton Fribourg und damit das Greyerzer Tal. Die Käse der Region sind auf der ganzen Welt beliebt. Jahrhundertelang wurden die Milchprodukte von Gruyère über den Jamanpass bis nach Montreux oder Vevey auf dem Rücken von Maultieren transportiert. Pierre Gendre versucht mit seinen Maultiertouren ein Kulturgut zu bewahren und an junge Leute weiterzugeben. Die Etappe zwischen Monbovon und Rossinière gehört zu den eindrücklichsten Landschaften, die der Goldenpass Belle Époque durchfährt. Es geht vorbei am Lac du Vernex, einem Stausee und gespeist von der Saane. Bekannt ist das Tal für seine Tradition des Scherenschnitts. Corinne von Karnstädt zeigt ihr filigranes Kunsthandwerk. Der Bahnhof von Chateau d'Oex ist preisgekrönt und ein touristischer Hotspot für Zugfans und Kunstliebhaber gleichermassen. Das Stationsgebäude besteht völlig aus Holz und wurde in seinen alten Chaletstil zurückgebaut. Der sogenannte "Röstigraben" markiert inoffiziell und mit einem grossen Augenzwinkern die Sprachgrenze zwischen der deutschen und französischen Schweiz. Auf unserer Fahrt mit dem Goldenpass Belle Époque überqueren wir nach Rougemont den Röstigraben, lassen die französischsprachige Schweiz hinter uns und befinden uns ab Saanen im Berner Oberland und damit in der deutschen Schweiz. Saanen ist eines der schönsten Chaletdörfer des Berner Oberlandes. Die Saanengeiss - ohne Hörner - ist das Wahrzeichen des Orts. Aber mindestens genauso bekannt ist der blumenverzierte Bahnhof, den die 85-jährige Silvia Gysler mit viel Liebe hegt und pflegt. Gstaad ist mit 1049 Metern über dem Meeresspiegel einer der höchsten Orte auf der Strecke des Goldenpass Belle Époque. Nachdem Gstaad 1905 an die Eisenbahn angeschlossen wurde, entwickelte sich das kleine Dorf zu einem mondänen Ort für den internationalen Jetset. In aufwändigen Landschaftsbildern porträtiert der Film einen Zug der Extraklasse und erzählt von Menschen, die an seiner Strecke arbeiten und leben.

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.