Triff die Robinsons
24.02.2018 • 20:15 - 22:00 Uhr
Spielfilm, Animationsfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Lewis ist ein zwölfjähriger Waisenjunge, dessen größter Wunsch eine Familie ist.
Vergrößern
Um seine Mutter zu suchen und herauszufinden, warum sie ihn weggegeben hat, erfindet er einen Gedankenscanner.
Vergrößern
Den Gedankenscanner möchte Lewis bei einem Wissenschaftswettbewerb vorstellen.
Vergrößern
Ein geheimnisvoller Junge namens Wilbur, der behauptet, aus der Zukunft zu kommen, warnt Lewis vor einem bösen Mann mit Melone, dessen Ziel es ist, den Gedankenscanner zu stehlen.
Vergrößern
Während sich Lewis auf die Präsentation vorbereitet, wird sein Gerät von eben jenem sabotiert.
Vergrößern
Lewis setzt alles daran, das Geschehene rückgängig zu machen.
Vergrößern
Hint
[Bild: 16:9]
Originaltitel
Meet the Robinsons
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2007
Kinostart
Do., 29. März 2007
DVD-Start
Do., 13. September 2007
Spielfilm, Animationsfilm

Triff die Robinsons

Der zwölfjährige Lewis hofft darauf, endlich Teil einer Familie zu werden. Er sehnt sich schrecklich nach seiner Mutter, die ihn einst im Waisenhaus abgab. Um sie zu finden, entwickelt der geniale Junge schließlich einen Memory-Scanner, mit dessen Hilfe er erfahren will, was seine Mutter dazu bewog, ihn zu verlassen.

Doch gerade als er seine Erfindung einem staunenden Publikum bei einer 'Jugend forscht'-Veranstaltung präsentieren will, taucht ein Besucher aus der Zukunft auf, der Lewis in seiner Zeitmaschine mitnimmt. Wilbus Robinson heißt der Teenager, der dem neuen Freund gleich seine ziemlich verrückte aber schrecklich sympathische Familie vorstellt. Bei ihnen fühlt sich Lewis so wohl wie noch nie.

Doch die Zukunft, die Robinsons und sein eigenes Schicksal werden bedroht vom finsteren Mann mit Melone, der es unerklärlicherweise auf den kleinen Erfinder abgesehen hat...

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.