USA extrem: Ein Jahr Donald Trump
Heute 11.11.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Donald Trump und seine MAGA-Bewegung verändern die USA – wohin steuert das Land unter seiner Führung?
Vergrößern
Donald Trump prägt das Amt des US-Präsidenten auf seine eigene Weise – mit Inszenierung, Provokation und politischem Kalkül.
Vergrößern
Mit Klagen gegen Medien und Angriffe auf politische Gegner setzt Trump auf Konfrontation – was bedeutet das für die demokratischen Institutionen?
Vergrößern
Originaltitel
USA extrem: Ein Jahr Donald Trump
Produktionsland
D, USA
Produktionsdatum
2025
Info, Politik

USA extrem: Ein Jahr Donald Trump

Martialische Razzien gegen Migranten, der Einsatz von Nationalgardisten, Massenentlassungen in Behörden - Millionen protestieren landesweit gegen Trump. Die USA sind tiefer gespalten denn je. "Make America Great Again" - Trump schwört seine Militärspitze auf einen "Krieg im Inneren" ein. Er begegnet der freien Presse und politischen Gegnern mit Milliardenklagen und entlässt unliebsame Richter - wie haben die vergangenen Monate das Land verändert? Ende September 2025 fordern Trump und sein Kriegsminister Hegseth eine Abkehr von "wokeness" im Militär. Hegseth schimpft über "fette Generäle" und kündigt neue einheitliche Standards für körperliche Fitness an. Trump spricht vom Krieg im Inneren und insinuiert, dass manche US-Städte künftig als Übungsgebiete des Militärs genutzt werden könnten. Zwar verlaufen Massendemonstrationen gegen Trumps Regierungsmaßnahmen meist friedlich, Trump setzt dennoch sowohl Nationalgardisten als auch US-Marines zur Niederschlagung der Proteste ein. Zum Einsatz kommen die Einheiten auch im Juni 2025 bei Protestmärschen in Los Angeles, die durch bundesweite ICE-Razzien ausgelöst wurden. Trump bezeichnet die Proteste als Aufstand und entsendet 700 Marines und 4000 Nationalgardisten. Nach seiner Argumentation wäre die Stadt ansonsten völlig zerstört worden. Dies gilt als eine der umstrittensten militärischen Interventionen in der jüngeren Geschichte der USA. Bundesrichter erklären den Einsatz als rechtswidrig. Nach dem Attentat auf Charlie Kirk, einem rechten Aktivisten und Podcaster, der für Trumps Anti-Woke-Agenda unter Studenten warb, glorifiziert Trump ihn zum Märtyrer für die amerikanische Freiheit. Er macht auf Kirks Trauerfeier vor zehntausenden Trauergästen die radikale Linke für dessen Tod verantwortlich. Der Film zeigt, wie Donald Trump und die MAGA-Bewegung nach nur einem Jahr nach der Wahl Amerikas Demokratie und Rechtsstaat in ihren Grundfesten erschüttern und damit nachhaltig schädigen.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.