Über Geld spricht man doch!
28.04.2022 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Über Geld spricht man doch!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Info, Gesellschaft + Soziales

Durchsichtiger Geldbeutel

Von Jasmin Herzog

Während sich die Preisspirale immer weiter dreht und die Inflation den Menschen zu schaffen macht, gelten Finanzen in Deutschland immer noch als Tabuthema. In einer neuen Reportage-Reihe auf Kabel Eins legen elf Familien ihre Vermögenswerte offen.

Insbesondere hierzulande gilt es als Frage des Anstands: "Über Geld spricht man nicht!" – So lautet jedenfalls ein bekanntes Sprichwort. Doch die Tabuisierung der Finanzen erschwert auch Diskussionen über Ungleichverteilung oder faire Löhne. In einem neuen Dokutainment-Format auf Kabel Eins möchte man das laute Schweigen ums Einkommen brechen: "Über Geld spricht man doch!", heißt es im Titel der Sendung. Sie begleitet elf Familien aus unterschiedlichen Einkommensklassen. Das gewagte TV-Experiment verlangt von ihnen nicht weniger, als ihren Kontostand offenzulegen: volle Transparenz. Die vier Folgen werden jeweils donnerstags zur Primetime ausgestrahlt.

Dabei treffen Inflation und Preisspirale mal wieder die Einkommensschwachen am härtesten, wie bereits die Premierenfolge der offenbart. Bei Familie Siebertz aus Bad Homburg sind beide Elternteile berufstätig, aber das Geld fehlt an allen Ecken und Enden. "Ich würde gerne auch mal sagen können: Kinder wir fahren in den Freizeitpark! – Ohne mir Gedanken zu machen, ob das drin ist", erklärt Vierfachmutter Manuela. Davon sei die Familie schon "sehr, sehr weit entfernt". Zu kämpfen haben auch Stephan und Melanie Engels aus Mönchengladbach, die sich ihr Hartz-IV einteilen müssen. Bereits zur Monatsmitte ist kein Geld mehr da.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das Kontrastprogramm darf natürlich nicht fehlen und wird in Folge eins von der Millionärsfamilie Gekeler verkörpert. Satte 15.000 Euro plus stehen am Monatsende auf der Habenseite. Das Dokutainment-Format zeigt, für was Schönheitschirurg Oliver und Influencerin Betty ihr Geld ausgeben.

Über Geld spricht man doch! – Do. 28.04. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.