Über Geld spricht man doch!
28.04.2022 • 20:15 - 22:20 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Über Geld spricht man doch!
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
6+
Info, Gesellschaft + Soziales

Durchsichtiger Geldbeutel

Von Jasmin Herzog

Während sich die Preisspirale immer weiter dreht und die Inflation den Menschen zu schaffen macht, gelten Finanzen in Deutschland immer noch als Tabuthema. In einer neuen Reportage-Reihe auf Kabel Eins legen elf Familien ihre Vermögenswerte offen.

Insbesondere hierzulande gilt es als Frage des Anstands: "Über Geld spricht man nicht!" – So lautet jedenfalls ein bekanntes Sprichwort. Doch die Tabuisierung der Finanzen erschwert auch Diskussionen über Ungleichverteilung oder faire Löhne. In einem neuen Dokutainment-Format auf Kabel Eins möchte man das laute Schweigen ums Einkommen brechen: "Über Geld spricht man doch!", heißt es im Titel der Sendung. Sie begleitet elf Familien aus unterschiedlichen Einkommensklassen. Das gewagte TV-Experiment verlangt von ihnen nicht weniger, als ihren Kontostand offenzulegen: volle Transparenz. Die vier Folgen werden jeweils donnerstags zur Primetime ausgestrahlt.

Dabei treffen Inflation und Preisspirale mal wieder die Einkommensschwachen am härtesten, wie bereits die Premierenfolge der offenbart. Bei Familie Siebertz aus Bad Homburg sind beide Elternteile berufstätig, aber das Geld fehlt an allen Ecken und Enden. "Ich würde gerne auch mal sagen können: Kinder wir fahren in den Freizeitpark! – Ohne mir Gedanken zu machen, ob das drin ist", erklärt Vierfachmutter Manuela. Davon sei die Familie schon "sehr, sehr weit entfernt". Zu kämpfen haben auch Stephan und Melanie Engels aus Mönchengladbach, die sich ihr Hartz-IV einteilen müssen. Bereits zur Monatsmitte ist kein Geld mehr da.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das Kontrastprogramm darf natürlich nicht fehlen und wird in Folge eins von der Millionärsfamilie Gekeler verkörpert. Satte 15.000 Euro plus stehen am Monatsende auf der Habenseite. Das Dokutainment-Format zeigt, für was Schönheitschirurg Oliver und Influencerin Betty ihr Geld ausgeben.

Über Geld spricht man doch! – Do. 28.04. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.