Über die Grenze - Alles auf eine Karte
07.12.2017 • 20:15 - 21:45 Uhr
TV-Film, TV-Kriminalfilm
Lesermeinung
Leni (Anke Retzlaff) kann gehen. Aber Danne (Sebastian Hülk) macht ihr klar, dass dann irgendeine andere Person in dem Club statt ihrer bedroht werden wird.
Vergrößern
Steffen Herold steht unter Druck: Wenn er den Befehl zum Schuss gibt, gefährdet er seine Tochter.
Vergrößern
golène Combass (Noémi Kocher) ist sauer auf die beiden Kollegen, die einfach abgehauen sind, und verlangt von Tino Loher, dass er die gemeinsame Vergangenheit der beiden durchleuchtet. (Im Hintergrund Karmelo Shako als Joanne Trudeau, im Vordergrund Christian Junker als Jürgen Rauball).
Vergrößern
Sabine Herold (Jenny Schily) hat in den Nachrichten von dem Überfall mit Geiselnahme gehört und und will nun von Ségolène Combass (Noémi Kocher) wissen, wo ihr Mann und ihre Tochter sind.
Vergrößern
Milou (Rick Okon) hat einen Platz, an dem er und Danne (Sebastian Hülk) sich mit ihrer Geisel Leni (Anke Retzlaff) verstecken können: bei seiner jenischen Sippe im Wald.
Vergrößern
Wollte Leni (Anke Retzlaff) etwa fliehen? Danne (Sebastian Hülk) sorgt dafür, dass seine Geisel bei ihm bleibt.
Vergrößern
Chalid Boulemain (Omar El-Saedi) zögert, auf den Verbrecher (Sebastian Hülk) zu schießen - und gefährdet damit sein eigenes Leben.
Vergrößern
Zu Beginn von Leni Herolds (Anke Retzlaff) erstem Arbeitstag bei der deutsch-französischen Einsatztruppe gibt ihr Vater Steffen (Thomas Sarbacher) ihr noch den ein oder anderen kleinen Einblick in die Polizeiarbeit.
Vergrößern
Es beginnt als völlig harmloser Besuch im Wettbüro, um einen Wettschein einzulösen. Doch dann gerät Leni (Anke Retzlaff) in einen Überfall.
Vergrößern
Ségolène Combass (Noémi Kocher) ist sauer auf die beiden Kollegen, die einfach abgehauen sind, und verlangt von Tino Loher, dass er die gemeinsame Vergangenheit der beiden durchleuchtet. (Im Hintergrund Karmelo Shako als Joanne Trudeau, im Vordergrund Christian Junker als Jürgen Rauball).
Vergrößern
Wie früher gemeinsam unterwegs: Gegen den Willen ihrer Kollegen verfolgen Steffen Herold (Thomas Sarbacher) und Yves Kléber (Philippe Caroit) die Verbrecher, die Steffens Tochter als Geisel genommen haben.
Vergrößern
Rino Nobel (Adolfo Assor) freut sich, dass Milou (Rick Okon) seinen Kumpel Danne (Sebastian Hülk) und seine Feundin Leni (Anke Retzlaff) mit in den Wald gebracht habt. Auch wenn er vielleicht seine Zweifel an der Beziehung von Milou und der jungen Frau hat ...
Vergrößern
Ségolène Combass (Noémi Kocher) macht sich große Sorgen um ihren schwer verletzten Mitarbeiter Chaild.
Vergrößern
Die Geiselnehmer Danne und Milou (Sebastian Hülk und Rick Okon) wollen feiern und Leni (Anke Retzlaff) macht mit, beim Bier, beim Koks. Aber wird sich wirklich die Gelegenheit zur Flucht bieten oder werden Danne und Milou das verhindern?
Vergrößern
Die grenzüberschreitende Polizeieinheit in Kehl: Tino Loher (Bernhard Piesk), Leni Herold (Anke Retzlaff), xx (Christian Junker), Steffen Herold (Thomas Sarbacher), Chalid Boulemain (Omar El-Saeidi) und Joanne Trudeau (Karmela Shako).
Vergrößern
Die Polizisten Christian Junker), Chalid Boulemain (Omar El-Saedi), Tino Loher (Bernhard Piesk) und Joanne Trudeau (Karmela Shako) weihen Leni (Anke Retzlaff) beim Abhören eines Telefongesprächs in die Umstände des aktuellen Falles ein.
Vergrößern
Die beiden Männer, die das Wettbüro überfallen (Rick Okon und Sebastian Hülk) wissen nicht, dass Leni Polizistin ist. Aber überfallen zu werden hat ohnehin nicht zu Lenis Ausbildung gehört Ö
Vergrößern
Schießen oder nicht? Tino Loher (Berndhard Piesk) will die Geisel nicht gefährden.
Vergrößern
Leni Herold (Anke Retzlaff) war während eines Überfalls im Wettbüro und wurde von einem der Gangster (Rick Okon) als Geisel genommen.
Vergrößern
Yves Kléber (Philippe Caroit) und Steffen Herold (Thomas Sarbacher) schlagen Goran (Jevgenij Sitochin), dem Kopf der Jenischen, einen Deal vor: Steffen bleibt, bis die Geisel frei ist und wird danach nicht gegen die Geiselnehmer ermitteln.
Vergrößern
Hint
Audiodeskription
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2017
TV-Film, TV-Kriminalfilm

Vom Leben auf der Kippe

Von Eric Leimann

Die Landkarte der Donnerstags-Ermittler füllt sich weiter: Thomas Sarbacher, Newcomerin Anke Retzlaff und Philippe Caroit ermitteln im Grenzgebiet zwischen Baden und Frankreich.

Bei der deutsch-französischen Polizeieinheit in Kehl feiert eine Neue ihren Einstand: die jungforsche Polizistin Leni Herold (Anke Retzlaff). Sie hätte sich besser einen anderen Tag fürs Praxis-Debüt aussuchen sollen, denn während eines Raubüberfalls gerät sie in Geiselhaft. Alles spielt sich vor den Augen von Lenis Vater (Thomas Sarbacher) ab, der als Chef der länderübergreifenden grünen Minna einen missglückten Zugriff auf die Serienräuber Danne Marquardt (Sebastian Hülk) und Milou Jangy verantwortet. "Über die Grenze: Alles auf eine Karte", ein deutscher Krimi mit französischen Co-Darstellern, beginnt klischeehaft und lässt für die weitere Dauer des Abends nichts Gutes erwarten. Wenn sich der Film mehr und mehr zum klaustrophobischen Geiseldrama mit bärenstarkem Darsteller-Trio verdichtet, sorgt er doch noch für spannende, intensive Thrillermomente.

Hauptdarsteller der neuen ARD-Krimireihe, die am folgenden Donnerstag mit dem Film "Über die Grenze: Gesetzlos" fortgesetzt wird, sind Vater Steffen Herold (Sarbacher) und seine Tochter Leni (Retzlaff). Der knarzig erfahrene Polizist respektive liebende Vater also – und das junge Küken, das sich etwas mehr zutraut, als es ihm gut täte. Man muss zugeben: Es gab schon spannendere Konstellationen. Rund um jene Reißbrettfiguren gruppieren sich: Mutter Sabine (Jenny Schily), die in dieser Folge eher besorgt am Telefon hängt und der nonchalante Vorzeigefranzose Yves Kléber, dessen Darsteller Philippe Caroit schon mal den französischen Präsidenten und Liebhaber von "Bundeskanzlerin" Veronica Ferres in der eher missglückten Politkomödie "Die Staatsaffäre" (2014)) spielte.

Was den "Über die Grenze"-Debütfilm deutlich über den Durchschnitt hebt, ist allerdings das intensive Spiel Sebastian Hülks, der in Christian Petzolds "Polizeiruf 110: Wölfe" (2016) jenen irren Biologen verkörperte, der Barbara Auer und Matthias Brandt fast das Leben gekostet hätte.

Wie Hülk, sein Partner Rick Okon und die 28-jährige Anke Retzlaff, die 2013 für den Film "Puppe" als beste Nachwuchsschauspielerin mit dem New Faces Award ausgezeichnet wurde, das Gangster-Geisel-Trio geben, hat schon Klasse. Es kommt zu Fluchtversuchen, aber auch Momenten des Mitgefühls, der Erotik und des Rauschs. Ein Rausch, der das Leben auf der Kippe feiert.

Im Schatten jener furiosen Flucht fallen die Dialoge zwischen Sarbacher und Caroit, die sich während der Verfolgung über ihre komplizierte Freundschaft und das mittelalte Leben austauschen, leicht ab. Das Drehbuch zum Film schrieben Felice Götze, Paul J. Milbers und Sabine Radebold. Götze zeichnete 2015 für den starken Bremer "Tatort: Die Wiederkehr" verantwortlich. Regie führte bei beiden ersten Filmen Michael Rowitz ("Mit Burnout durch den Wald"). Sollten die Verantwortlichen das Niveau der zweiten Hälfte des Debütfilms halten können, darf man "Über die Grenze" zu den besseren Produkten des eher mediokren Donnerstags-Sendeplatzes zählen.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Darsteller

Weitere Darsteller
Thomas Sarbacher Rick Okon

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.