Umziehen, räumen, entsorgen: Umzugsprofis im Einsatz
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Umziehen, räumen, entsorgen
Ein Umzug ist immer ein logistischer Kraftakt, egal, ob jemand privat oder ein Unternehmen umzieht. Gut 1000 Umzugs- und Entrümpelungsunternehmen bieten in Schleswig Holstein ihre Dienste an. Mario Weichler zum Beispiel arbeitet für eine große Kieler Spedition. Rund 250 Einsätze unterschiedlicher Art absolviert er jährlich, Überseeumzüge per Schiffscontainer sind ebenso dabei wie komplexe Firmenumzüge und Schwertransporte. Bis zu 25.000 Schritte legt er pro Tag zurück und trägt dabei Hunderte von Kilo an Gegenständen von Ort zu Ort. Entrümpelungsunternehmer Franz Polifke hat ebenfalls schwer zu schleppen. Mit seinen Mitarbeitenden erledigt er täglich zwei bis drei Räumungen. Den Hausrat, den er aus Wohnungen und Häusern trägt, entsorgt er entweder auf Recyclinghöfen oder verkauft ihn auf Flohmärkten. Hin und wieder findet er dabei auch kleine und selten größere Schätze. Sein größter Fund: 5000 Euro in bar, die ihm der Auftraggeber überlassen hat. Wenn es um umziehen, räumen und Entsorgung geht, dann sind Umzugsprofis wie Mario Weichler und Franz Polifke im Einsatz.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.