Uncovered: Das Kokain-Netzwerk: Der Weg von Südamerika nach Deutschland.
13.09.2021 • 22:20 - 23:40 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Uncovered
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Der Extrem-Reisende ist wieder unterwegs

Von Eric Leimann

Seit 2016 reist ProSieben-Reporter Thilo Mischke für seine besonderen Reportagen um die Welt. In einer neuen Staffel zeichnet er die Lieferkette des Kokains nach, nähert sich dem Leben Obdachloser in verschiedenen Kulturkreisen und erinnert an Europas "vergessenen Krieg", die Front in der Ukraine.

"Es gibt kaum Güter in der kapitalistischen Lieferkette, die besser distribuiert werden als Kokain", ist Thilo Mischke vom Ergebnis seiner Kokain-Business-Recherche selbst überrascht. "Maskenmangel, Chipkrise, Impfstoffmangel? Kokain kennt diese Sorgen nicht – obwohl mit blutigen Händen geerntet, über viele Leichen an den Atlantik transportiert, in den Bäuchen der Schiffe nach Europa und Afrika gebracht, von Flüchtlingen nach Deutschland geschmuggelt: Kokain ist immer und überall auf der Welt erhältlich." Drei Filme über drei Phänomene hat Mischke für seine neue, mittlweile fünfte Staffel produziert. Dafür reiste der 40-Jährige an Orte, die Journalisten – und "normalen" Menschen sowieso – zu verrückt, aufwendig und gefährlich erscheinen.

ProSieben und Mischke leisten sich Aufwand und Gefahr seit fünf Jahren, nur 2020 musste Mischkes Reisetätigkeit wegen Corona unterbrochen werden. Sein Auftaktfilm zeigt den Weg des Rauschgiftes Kokains vom Erzeuger bis zum deutschen Konsumenten. In Peru trifft er eine Bäuerin, die mit der illegalen Koka-Ernte das Studium ihrer Kinder finanziert. In Brasilien spricht er mit dem Leiter der nur 22-köpfigen Anti-Drogen-Spezialeinheit. In Deutschland stellt sich ein "Endkunde" Mischkes kritischen Fragen.

Obdachlos im Japan? Ein Grund: Überarbeitung

Am Montag, 20. September (22.15 Uhr, ProSieben), folgt der Film "Arm unter Reichen: Obdachlos in der Großstadt". Es geht um Armut in Industrienationen wie Deutschland, den USA und Japan. Mischke reist nach L.A. ins berüchtigtste Obdachlosenviertel der USA, spricht mit Bewohnern und Helfern. Im leistungsgetriebenen Japan gelten Wohnungslose als "die Unsichtbaren" und werden am liebsten von der Bildfläche getilgt. "Als Studierender der japanischen Sprache und Kultur habe ich sowieso ein besonderes Verhältnis zu diesem Land", erzählt Mischke über seinen Trip nach Fernost. "Zu sehen, mit wie viel Würde und Kraft obdachlose Menschen in Japan leben und wie würdelos und abschätzig sie vom Rest der Gesellschaft behandelt werden, hat mich am meisten bewegt. In dieser arbeitsamen Gesellschaft gilt jeder als gescheitert, als Aussatz, der auf der Straße lebt. Auch ein Grund, warum diese Menschen obdachlos wurden: Sie haben sich überarbeitet."

In der letzten "Uncovered"-Reportage am 27. September (22.15 Uhr, ProSieben) lautet das Thema: "Europas vergessener Krieg: An der Front in der Ukraine". Für 400 Euro im Monat plus Frontzuschlag sein Leben riskieren? Für die Soldaten an der ukrainischen Front Alltag. Thilo Mischke begleitet zwei von ihnen in den Schützengraben und fragt nach ihrer Motivation. Mischke spricht mit Leidtragenden des andauernden Ukrainekriegs, der – nur zwei Flugstunden von Berlin – hierzulande fast vergessen scheint. Mischke sagt: "Die vermutlich schwierigste Situation war für unseren Ukraine-Film, die andere Seite – also die Separatisten – zu treffen. Corona, ein wieder auflodernder Krieg und strenge ukrainische Kontrollen haben alles sehr kompliziert gemacht. Die fehlende Seperatisten-Perspektive habe ich versucht, mit langen Interviews auszugleichen."

Uncovered – Das Kokain-Netzwerk: Der Weg von Südamerika nach Deutschland – Mo. 13.09. – ProSieben: 22.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.