Ungezähmt - Im Fluss des Lebens
21.10.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Ungezähmt - Im Fluss des Lebens
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Ohne Beton-Korsett: Wo Flüsse noch pure Natur sind

Von Rupert Sommer

Der neue ARD-Naturfilm zur besten Sendezeit zeigt Flusslandschaften, die sich noch recht nahe am Naturzustand befinden – inklusive einer vielgestaltigen Flora und Fauna.

Immer dann, wenn er über die (befestigten) Ufer tritt, wird der Fluss zum Problem. Und die nächste Überschwemmungskatastrophe droht. Dass dem gar nicht so sein müsste, zeigt der neue ARD-Naturfilm "Erlebnis Erde: Ungezähmt – Im Fluss des Lebens" in eindrucksvollen Bildern. Filmemacher Uwe Müller fängt mit Zoom-Objektiven, aber auch über Drohnen-Kameras Flusslandschaften ein, die sich noch recht nahe am Naturzustand befinden. So kann sich auch eine ganz besondere Tierwelt erhalten.

Die aktuellen Hochwasser-Schlagzeilen und schlimmen Nachrichtenberichte haben es zum Teil wieder gezeigt: Ein Großteil der Flüsse in Deutschland und in Europa ist begradigt, eingezwängt in Beton-Rinnen oder durch Staudämme und Wehre ausgebremst. Was auf der einen Seite einen zivilisatorischen Fortschritt bedeutet, der Wasserwege beherrschbar und in Teilen auch zu wichtigen Verkehrsadern macht, ist auf der anderen Seite ein brutaler und oft eben auch nicht folgenloser Eingriff in lange weitgehend stabile Ökosysteme. Tatsächlich sind unregulierte Flusslandschaften oft noch eine Chance, Zerstörungen durch Überflutungen zu vermeiden.

Feuchte Biotope im urigen Auwald

Der Film erzählt von Kreisläufen des Lebens, davon, wie Nährstoffe und Sauerstoff im Fluss transportiert und verbreitet werden. Strömungen bilden Prallhänge und formen Kiesbänke oder fluten Auwälder, die sich rasch als Biotope für vielerlei selten Tierarten zu erkennen geben. So sieht man unter anderem Frühjahrsfeenkrebse, riesige Welse, die sogar Nester bauen, und Flussregenpfeifer in spektakulären Nahaufnahmen. Aus der Drohnenperspektive lassen sich Otter bei der Jagd beobachten. Und dann erfährt man Erhellendes über die Überlebensstrategien der Flussuferwolfsspinne sowie die symbiotische Fortpflanzungstricks zwischen Bitterling und Muschel.

Noch einmal in anderer Form aufgegriffen wird das Thema um 22.50 Uhr in der ARD-Dokumentation "ARD Story: #Unsere Flüsse – Wie retten wir Deutschlands Lebensadern?", in der sich Gesine Enwaldt und Melanie Stucke mit aktuellen Naturschutzbemühungen befassen.

Erlebnis Erde: Ungezähmt – Im Fluss des Lebens – Mo. 21.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.